Erkenntnisse aus bereichsübergreifenden Analysen
Traffic und Zufriedenheit korrelieren
- Hoher Traffic und niedrige Feedback-Werte: Beliebte Seiten mit schlechter User Experience. Priorisieren Sie Verbesserungen an diesen Seiten.
- Niedriger Traffic und hohe Feedback-Werte: Dokumentation, die gut funktioniert, aber möglicherweise schwer zu finden ist. Erwägen Sie, diese Seiten prominenter zu platzieren.
- Hoher Traffic und hohe Feedback-Werte: Die „Greatest Hits“ Ihrer Dokumentation. Prüfen Sie diese Seiten für Ideen zur Verbesserung des übrigen Inhalts.
Suchintention mit Content-Performance abgleichen
- Hohes Suchvolumen und niedrige Seitenaufrufe: Probleme mit der Auffindbarkeit. Ziehen Sie in Betracht, diese Seiten zu verschieben oder ihr Frontmatter zu überprüfen.
- Beliebte Suchbegriffe und Ergebnisse mit geringer Zuverlässigkeit: Chance, Content-Lücken zu schließen. Erwägen Sie, mehr oder neue Inhalte zu diesen Themen hinzuzufügen.
- Top-Suchen und negatives Feedback zu passenden Seiten: Probleme in der Nutzererfahrung. Überprüfen Sie die Seiten, um festzustellen, ob sie das gesuchte Nutzerbedürfnis tatsächlich erfüllen.
Erkenntnisse in die Praxis umsetzen
- Beheben Sie zuerst Probleme mit großer Wirkung: Beliebte Seiten mit schlechten Feedback-Werten betreffen die meisten Nutzer.
- Schließen Sie bestätigte Inhaltslücken: Suchanfragen mit geringer Sicherheit und hohem Volumen weisen auf ungedeckte Nutzerbedürfnisse hin.
- Reagieren Sie auf Nutzerfeedback: Kontextbezogenes Feedback und Rückmeldungen zu Codeausschnitten können konkrete Verbesserungsbereiche aufzeigen.
- Suche und Inhalte aufeinander abstimmen: Stellen Sie sicher, dass Ihre am häufigsten gesuchten Themen umfassende, gut strukturierte Seiten haben.
- Aufkommende Suchtrends ohne bestehende beliebte Seiten beobachten: neue Content-Chancen.