- Generierung von Meta-Tags
- Generierung von Sitemap und
robots.txt
-Datei - Semantische HTML-Struktur
- Mobile Optimierung
metatags
zu Ihrer docs.json
oder zum Frontmatter einer Seite hinzufügen.
Sie können Standard-Metatags festlegen, indem Sie das Feld metadata
zu Ihrer docs.json
hinzufügen.
Meta-Tags mit Doppelpunkten müssen in Anführungszeichen stehen, wenn du sie in die Seitenmetadaten einfügst.
docs.json
hinzufügen können. Diese Meta-Tags verbessern die SEO Ihrer Website, das Teilen in sozialen Netzwerken und die Browserkompatibilität.
Mit metatags.io können Sie eine Vorschau anzeigen, wie Ihre Meta-Tags auf verschiedenen Plattformen dargestellt werden.
Sitemaps und robots.txt-Dateien
sitemap.xml
-Datei und eine robots.txt
-Datei. Sie können Ihre Sitemap anzeigen, indem Sie /sitemap.xml
an die URL Ihrer Dokumentationsseite anhängen.
Standardmäßig werden nur Seiten aufgenommen, die in Ihrer docs.json
enthalten sind. Um verborgene Links einzuschließen, fügen Sie seo.indexing
zu Ihrer docs.json
hinzu:
Benutzerdefinierte Sitemaps und robots.txt-Dateien
sitemap.xml
oder robots.txt
hinzuzufügen, erstellen Sie eine Datei sitemap.xml
oder robots.txt
im Stammverzeichnis Ihres Projekts. Eine benutzerdefinierte Datei ersetzt die automatisch generierte Datei mit demselben Namen. Wenn Sie die benutzerdefinierte Datei löschen, wird wieder die Standarddatei verwendet.
Deaktivieren der Indexierung
noindex
auch für alle Seiten in Ihren Docs festlegen, indem Sie das Feld metadata.robots
in Ihrer docs.json
auf "noindex"
setzen:
SEO-Best Practices
Aussagekräftige Titel und Beschreibungen verfassen
Aussagekräftige Titel und Beschreibungen verfassen
- Verwenden Sie klare, prägnante Seitentitel (50–60 Zeichen)
- Schreiben Sie ansprechende Beschreibungen (150–160 Zeichen)
- Integrieren Sie relevante Keywords
- Geben Sie jeder Seite einen einzigartigen Titel und eine einzigartige Beschreibung
Inhaltsstruktur optimieren
Inhaltsstruktur optimieren
- Verwenden Sie eine sinnvolle Überschriftenhierarchie (H1 → H2 → H3)
- Schreiben Sie zuerst für Menschen, dann für Suchmaschinen
- Platzieren Sie relevante Keywords in Überschriften und im Inhalt
- Halten Sie URLs kurz, aussagekräftig und hierarchisch organisiert
- Strukturieren Sie lange Inhalte mit Zwischenüberschriften und Listen
Interne Verlinkung
Interne Verlinkung
- Verlinken Sie auf thematisch verwandte Seiten innerhalb Ihrer Dokumentation
- Verwenden Sie beschreibenden Linktext statt „Hier klicken“
- Bilden Sie Themencluster, indem Sie verwandte Inhalte verknüpfen
- Nutzen Sie die automatischen Querverweis-Funktionen
Bild-SEO
Bild-SEO
- Verwenden Sie aussagekräftige Dateinamen für Bilder
- Fügen Sie immer Alt-Text für Barrierefreiheit und SEO hinzu
- Optimieren Sie die Dateigröße von Bildern für schnellere Ladezeiten
- Verwenden Sie relevante Bilder, die Ihren Inhalt unterstützen