Skip to main content
Die Nutzung unserer Entwicklerplattform setzt voraus, dass Sie unsere Developer Agreement and Policy sowie die zugehörigen Richtlinien, einschließlich der Display Requirements und der Automation Rules, prüfen und akzeptieren. Unsere Vereinbarungen und Richtlinien enthalten unter anderem Leitlinien zu mehreren eingeschränkten Anwendungsfällen. Nachfolgend finden Sie zusätzliche Informationen zu einigen dieser Beschränkungen.

Sensible Informationen

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie X-Daten verwenden, um potenziell sensible Merkmale von X Nutzerinnen und Nutzern abzuleiten oder zu erschließen. Leiten oder erschließen Sie niemals Informationen über eine X Nutzerin oder einen X Nutzer ab und speichern Sie keine abgeleiteten oder erschlossenen Informationen zu:
  • Gesundheit (einschließlich Schwangerschaft)
  • negativer finanzieller Situation oder Verhältnissen
  • politischer Zugehörigkeit oder Überzeugungen
  • rassischer oder ethnischer Herkunft
  • religiöser oder philosophischer Zugehörigkeit oder Überzeugungen
  • Sexualleben oder sexueller Orientierung
  • Gewerkschaftszugehörigkeit
  • mutmaßlicher oder tatsächlicher Begehung einer Straftat
Aggregierte Analysen von X Inhalten, die keine personenbezogenen Daten speichern (zum Beispiel Nutzer-IDs, Nutzernamen und andere Kennungen), sind zulässig, vorausgesetzt, die Analyse entspricht den geltenden Gesetzen und sämtlichen Teilen der Developer Agreement and Policy.

Off-X-Abgleich

Der Off-X-Abgleich umfasst das Verknüpfen von X-Inhalten, einschließlich eines X-Benutzernamens oder einer Nutzer-ID, mit einer Person, einem Haushalt, einem Gerät, einem Browser oder einer anderen Off-X-Kennung. Ein Beispiel wäre das Verknüpfen eines X-Benutzernamens mit den Kundendaten eines Unternehmens (d. h. „John Doe“ in Ihrem Kundenbestand wird @johndoe auf X zugeordnet). Wir möchten, dass sich Menschen damit wohlfühlen, auf X eine separate und – wenn sie es wünschen – pseudonyme Identität zu erstellen. Wenn Sie beabsichtigen, Informationen über einen X-Nutzer mit einer Off-X-Kennung zu verknüpfen, verlangen wir, dass Sie vor der Verknüpfung die ausdrückliche, aktive Einwilligung des Nutzers einholen. Diese Einwilligung können Sie beispielsweise einholen, wenn der Nutzer Ihnen seinen X-Handle direkt im Rahmen eines Anmeldeprozesses für Ihren Dienst mitteilt. In Situationen, in denen Sie nicht über die ausdrückliche, aktive Einwilligung eines Nutzers verfügen, seine X-Identität mit einer Off-X-Kennung zu verknüpfen, verlangen wir, dass jede Verbindung, die Sie herstellen, ausschließlich auf Informationen basiert, von denen ein Nutzer vernünftigerweise erwarten würde, dass sie zu diesem Zweck verwendet werden. Wenn ein Nutzer überrascht wäre, zu erfahren, dass Sie von ihm bereitgestellte Informationen verwenden, um sein X-Konto mit einer Identität außerhalb von X zu verknüpfen, tun Sie es nicht. Darüber hinaus dürfen Sie ohne die ausdrückliche, aktive Einwilligung einer Person nur versuchen, Ihre Aufzeichnungen über jemanden einer X-Identität zuzuordnen, und zwar auf Grundlage von:
  • Informationen, die Ihnen direkt vom Nutzer bereitgestellt wurden. Datensätze über Personen, zu denen Sie keine vorherige Beziehung haben, einschließlich Daten über Personen, die von Dritten bezogen wurden, erfüllen diesen Standard nicht; und/oder
  • Öffentlichen Daten. „Öffentliche Daten“ bezieht sich in diesem Kontext auf:
    • Informationen über einen Nutzer, die Sie aus einer öffentlichen, allgemein verfügbaren Quelle erhalten haben (z. B. einem Verzeichnis der Mitglieder eines Berufsverbands)
    • Informationen auf X über einen Nutzer, die öffentlich verfügbar sind, einschließlich:
      • Beiträge
      • Profilinformationen, einschließlich der Bio eines Nutzers und des öffentlich angegebenen Standorts
      • Anzeigename und Benutzername

Weiterverteilung von X-Inhalten

Wenn Sie X-Inhalte, die Sie über die X APIs erhalten haben, mit einer anderen Partei teilen müssen, tun Sie dies am besten, indem Sie Post-IDs, Direct-Message-IDs und/oder User-IDs weitergeben. Der Endnutzer der Inhalte kann diese dann mithilfe der X APIs rehydrieren (d. h. den vollständigen Post-, User- oder Direct-Message-Inhalt abrufen). So wird sichergestellt, dass Endnutzer von X-Inhalten stets die aktuellsten Informationen direkt von uns erhalten. Wir erlauben eine begrenzte Weiterverteilung rehydrierter X-Inhalte auf nicht automatisierte Weise. Wenn Sie sich dafür entscheiden, rehydrierte X-Inhalte auf diese Weise mit einer anderen Partei zu teilen, dürfen Sie pro Empfänger und Tag nur bis zu 50.000 rehydrierte öffentliche Post Objects und/oder User Objects weitergeben und sollten diese Daten nicht öffentlich zugänglich machen (zum Beispiel als Anhang zu einem Blogpost oder in einem öffentlichen GitHub-Repository). Es gibt einige weitere Punkte, die Sie bei der Weiterverteilung von X-Inhalten beachten sollten:
  • Sie dürfen innerhalb von 30 Tagen insgesamt nur bis zu 1.500.000 Post-IDs an eine einzelne Einrichtung weitergeben, es sei denn, Sie haben zuvor eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung von X erhalten.
  • Einzelpersonen, die Post-IDs und/oder User-IDs im Namen einer akademischen Institution ausschließlich für nichtkommerzielle Forschungszwecke weiterverteilen, dürfen eine unbegrenzte Anzahl von Post-IDs und/oder User-IDs weiterverteilen.
  • Um die Erlaubnis anzufordern, X-Inhalte wie oben beschrieben zu teilen, verwenden Sie bitte das Formular für API-Richtlinien-Support.
Soweit es Ihnen gestattet ist, X-Inhalte an Dritte zu verteilen, beachten Sie, dass diese Inhalte weiterhin der Developer Agreement and Policy unterliegen und dass diese Dritten den X Terms of Service, der Privacy Policy, dem Developer Agreement und der Developer Policy zustimmen müssen, bevor sie X-Inhalte erhalten.

Mehrere Anwendungen

Es ist nicht gestattet, mehrere Anwendungen für einen einzelnen Anwendungsfall oder für wesentlich ähnliche bzw. sich überschneidende Anwendungsfälle zu registrieren. Weitere Informationen zu diesen Richtlinien finden Sie hier. In diesem Kontext definieren wir „Anwendungsfall“ als einen konsistenten Satz von Analysen, Darstellungen oder Aktionen, die über eine Anwendung ausgeführt werden. Die Bereitstellung desselben Dienstes oder derselben Anwendung für verschiedene Endnutzer gilt als ein einziger Anwendungsfall; „White-Label“-Versionen eines Tools oder Dienstes sind jedoch ausgenommen. Wenn Sie planen, „White-Label“-Versionen Ihrer Anwendung bereitzustellen, müssen Sie uns darüber informieren und eine separate Genehmigung einholen. Diese Regeln gelten sowohl für Anwendungen, die Sie registrieren, als auch für Anwendungen, die von den Endnutzern Ihres Tools oder Dienstes registriert werden; wenn Sie von Ihren Endnutzern verlangen, Anwendungen zum Zweck der Nutzung Ihres Tools oder Dienstes zu registrieren, kann dies zu Maßnahmen gegen Sie, Ihre Anwendungen, Ihre Kunden und/oder die Endnutzer Ihres Tools oder Dienstes führen. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist die Erstellung von Entwicklungs‑ („dev“), Staging‑ und Produktions‑ („prod“) Instanzen desselben Dienstes. Stellen Sie sicher, dass diese Anwendungen eindeutig gekennzeichnet sind (z. B. im Anwendungsnamen oder in der Beschreibung) und dass Sie Entwicklungs- oder Staging-Anwendungen nicht für Produktionszwecke verwenden.

Automatisierung, Spam und automatische Antworten

Die Nutzung der APIs und Entwicklerprodukte von X zur Erstellung von Spam oder für spamartiges Verhalten ist untersagt. Sie sollten die X Rules zu Spam prüfen und sicherstellen, dass Ihre Anwendung unsere Richtlinien nicht verletzt und Nutzer nicht dazu befähigt, diese zu verletzen. Wenn Ihre Anwendung Schreibaktionen im Dienst von X ausführt – einschließlich des Veröffentlichens von Posts, des Folgens von Accounts oder des Sendens von Direct Messages –, sollten Sie die Automation Rules sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Dienst unseren Richtlinien entspricht. Insbesondere sollten Sie:
  • Holen Sie stets die ausdrückliche Zustimmung eines Nutzers ein, bevor Sie ihm automatisierte Antworten oder Nachrichten senden
  • Kommen Sie umgehend Nutzerwünschen nach, nicht mehr von Ihnen kontaktiert zu werden
  • Führen Sie niemals Massen‑, aggressive oder spamartige Aktionen durch, einschließlich Massenfolgen
  • Veröffentlichen Sie niemals identische oder wesentlich ähnliche Inhalte über mehrere Accounts

Messung des X-Dienstes

Verwenden Sie die X APIs nicht, um die Verfügbarkeit, Leistung, Funktionalität oder Nutzung von X zu Benchmarking- oder Wettbewerbszwecken zu messen. Sie sollten die X APIs beispielsweise niemals verwenden, um:
  • aggregierte X-Nutzermetriken zu berechnen, wie die Gesamtzahl aktiver Nutzer oder Konten
  • aggregierte X-Post-Metriken zu berechnen, wie die Gesamtzahl der Posts pro Tag oder die Anzahl der Nutzer- bzw. Konteninteraktionen
  • Spam oder Sicherheit auf X zu messen oder zu analysieren, außer soweit in den X Rules erlaubt

Überwachung, Datenschutz und Schutz der Nutzer

Bei X sind der Schutz und die Wahrung der Privatsphäre unserer Nutzer fest in der DNA unseres Unternehmens verankert — und unsere Entwickler- und Datenprodukte spiegeln dieses Engagement wider. Wir sind der Ansicht, dass X Daten eine starke Kraft zum Guten in der Welt sein können — von der Rettung von Leben bei Überschwemmungen in Jakarta über die Unterstützung des USGS bei der Erdbebenverfolgung bis hin zur Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Allerdings untersagen wir die Nutzung von X Daten und der X APIs durch irgendeine Organisation zu Überwachungszwecken oder in irgendeiner anderen Weise, die nicht mit den berechtigten Erwartungen unserer Nutzer an den Datenschutz vereinbar ist. Punkt. Unzulässige Verwendungen unserer Daten und Entwicklerprodukte sind in der Developer Agreement beschrieben, einschließlich des Verbots, X Nutzer oder deren Inhalte zu untersuchen oder zu verfolgen, sowie des Verfolgens, Alarmierens oder Überwachens sensibler Ereignisse (wie Demonstrationen, Kundgebungen oder Treffen zur Organisation von Gemeinschaften). Weitere unter diesen Bedingungen verbotene Tätigkeitskategorien umfassen (ohne darauf beschränkt zu sein):
  • Untersuchung oder Verfolgung sensibler Gruppen und Organisationen, etwa Gewerkschaften oder Aktivistengruppen
  • Hintergrundprüfungen oder jede Form extremer Überprüfung
  • Kredit- oder Versicherungsrisikoanalysen
  • Individuelle Profilbildung oder psychografische Segmentierung
  • Gesichtserkennung
Diese Richtlinien gelten für alle Nutzer unserer APIs. Jeder Missbrauch der X APIs für diese Zwecke unterliegt Durchsetzungsmaßnahmen, die die Aussetzung und Beendigung des Zugriffs umfassen können. Weitere Informationen für Strafverfolgungsbehörden, die Auskünfte zu X Konten suchen, finden Sie unter https://t.co/le. Zudem untersagt X derzeit jede Nutzung der X APIs und/oder von X Content zum Fine-Tuning oder Trainieren eines Foundation- oder Frontier-Modells, mit Ausnahme von Grok.