Nutzungs-API | Twitter API
Übersicht
Enterprise
Dies ist das wichtigste und beste Tool, um die Nutzung der verschiedenen APIs in Ihrem Konto zu überwachen und zu verwalten.
Wichtiger Hinweis:
Die von der Usage API zurückgegebenen Nutzungszahlen können aufgrund von Testphasen und anderen Abrechnungsanpassungen von den Werten auf einer Rechnung abweichen. Alle Zahlen basieren auf deduplizierten Aktivitäten innerhalb eines jeweiligen Tages (in UTC).
Funktionen
- Programmgesteuertes Abrufen von Nutzungsdaten, die in der Benutzeroberfläche von console.gnip.com verfügbar sind
- Nutzungsdaten auf Stream-Ebene – zusätzlich zur Produktebene werden Nutzungsdaten auf Stream-Ebene (z. B. Dev und Prod) bereitgestellt
- Granulare und aussagekräftige Daten – Suchanfragen („requests“) werden nach den Produkten Full-Archive und 30‑Day Search aufgeschlüsselt
- Historische PowerTrack‑„days“ und „jobs“
Unterstützte APIs
- PowerTrack API
enterprise
- 30-Day Search API
enterprise
- Full-Archive Search API
enterprise
- Historical PowerTrack
enterprise
Einschränkungen
- Die Usage API ermöglicht den Zugriff auf Nutzungsdaten seit dem 1. Mai 2018. Ab dem 1. Juli 2019 ermöglicht die Usage API den Zugriff auf Nutzungsdaten für die zurückliegenden 13 Kalendermonate.
- Sie können auf Nutzungsdaten in Dreimonatsintervallen zugreifen, die mit einem fromDate und einem toDate definiert sind.
Beispiel-Payload
API-Referenz
get-usage
Methoden
Methode | Beschreibung |
---|---|
GET /metrics/usage/accounts/.json | Nutzungsdaten abrufen |
- :account_name ist der (Groß-/Kleinschreibung beachtende) Name, der Ihrem Konto zugeordnet ist, wie auf console.gnip.com angezeigt
Authentifizierung und Rate Limit
Authentifizierung
Rate Limit
Best Practices & Einschränkungen
Datenverfügbarkeit
- Die Usage API ermöglicht den Zugriff auf Nutzungsdaten seit dem 1. Mai 2018. Ab dem 1. Juli 2019 ermöglicht die Usage API den Zugriff auf Nutzungsdaten der zurückliegenden 13 Kalendermonate.
- Sie können auf Nutzungsdaten in Dreimonatsintervallen zugreifen, definiert mit fromDate und toDate.
Anfordern und Empfangen von Daten
GET-Anfrage:
bucket | Optional. Die Zeiteinheit, für die Nutzungsdaten bereitgestellt werden. Nutzungsdaten können mit täglicher oder monatlicher Granularität zurückgegeben werden. Anfragen ohne angegebenes bucket liefern eine monatliche Granularität. Optionen: ‘month’ oder ‘day’ |
fromDate (YYYYMMDDHHMM) | Optional. Nutzungsdaten sind erst ab dem 1. Mai 2018 verfügbar. Der älteste UTC-Zeitstempel, ab dem die Nutzungsdaten bereitgestellt werden. Der Zeitstempel hat Tagesgranularität und ist inklusiv (d. h. 201805010000 umfasst den Tag 0501). Anfragen, die andere Werte als ‘0000’ für Stunden- und Minutengranularität enthalten, werden auf ‘0000’ zurückgesetzt. Anfragen ohne fromDate oder toDate geben Nutzungsdaten monatsweise für den aktuellen Monat zurück und enthalten eine historische Referenz für die vergangenen zwei Monate. Bitte beachten: Ab dem 1. Juni 2019 können Sie auf die vergangenen 13 Kalendermonate an Nutzungsdaten zugreifen. Wenn es beispielsweise der 10. Oktober ist, können Sie auf Nutzungsdaten bis zum 1. September des Vorjahres zugreifen. Beispiel: 201810010000 gibt Daten ab dem 1. Oktober 2018 zurück, einschließlich des 1. Oktober. |
toDate (YYYYMMDDHHMM) | Optional. Der neueste UTC-Zeitstempel, bis zu dem die Nutzungsdaten bereitgestellt werden. Der Zeitstempel hat Tagesgranularität und ist nicht inklusiv (d. h. 201703020000 enthält keine Daten für den Tag 0302). Wenn ein toDate für den aktuellen Tag oder einen zukünftigen Tag angegeben wird, werden Nutzungsdaten bis zum letzten vollen Tag (UTC) zurückgegeben. Anfragen, die andere Werte als ‘0000’ für Stunden- und Minutengranularität enthalten, werden auf ‘0000’ zurückgesetzt. Eine Anfrage ohne toDate verwendet standardmäßig den nächsten bucket (morgen für bucket=day und nächsten Monat für bucket=month). Eine Anfrage ohne fromDate und toDate verwendet standardmäßig bucket=month und zeigt Daten für den aktuellen Monat sowie die zwei unmittelbar vorangegangenen Monate. Beispiel: 201703050000 gibt Daten bis zum 5. März 2017 zurück, ohne Daten vom 5. März. |
Datenformat
account | Ein Objekt, das das Konto repräsentiert, für das Nutzungsdaten angefordert wurden. |
bucket | Die Zeiteinheit, für die Nutzungsdaten bereitgestellt werden. Kann entweder „day“ oder „month“ sein. |
fromDate | Der früheste UTC-Zeitstempel, für den Sie Nutzungsdaten abrufen möchten (einschließlich). |
toDate | Der späteste UTC-Zeitstempel, für den Sie Nutzungsdaten abrufen möchten (ausschließlich). |
publishers | Enthält drei primäre Objekte: Used, projected und products. |