Leitfaden zur Migration auf die Account Activity API v2
Zusammenfassung der Änderungen
- API-Format: Endpoints verwenden den Basispfad /2/account_activity/ statt /1.1/account_activity/.
- Webhook-Verwaltung: Erstellung, Auflistung, Validierung (CRC) und Löschung von Webhooks werden über die V2 Webhooks API abgewickelt.
- Authentifizierung: V2-Endpoints erfordern entweder:
- OAuthUser (3-legged OAuth) für nutzerspezifische Aktionen (z. B. das Abonnieren eines Nutzers).
- OAuth2 App Only (Bearer Token) für Aktionen auf App-Ebene (z. B. Auflisten/Löschen von Abonnements).
- V1.1 hatte unterschiedliche Anforderungen, häufig OAuth 1.0a.
- Endpoint-Zuordnung:
V1.1 Endpoint | V2-Äquivalent / Aktion | Hinweise |
---|---|---|
POST /1.1/account_activity/webhooks.json?url=<URL> | POST /2/webhooks | Docs. Erfordert OAuth2AppOnly. |
GET /1.1/account_activity/webhooks.json | GET /2/webhooks | Docs. Erfordert OAuth2AppOnly. |
PUT /1.1/account_activity/webhooks/:webhook_id.json | PUT /2/webhooks/:webhook_id | Löst CRC aus. Docs. Erfordert OAuth2AppOnly. |
DELETE /1.1/account_activity/webhooks/:webhook_id.json | DELETE /2/webhooks/:webhook_id | Docs. Erfordert OAuth2AppOnly. |
POST /1.1/account_activity/webhooks/:webhook_id/subscriptions/all.json | POST /2/account_activity/webhooks/:webhook_id/subscriptions/all | Erfordert OAuthUser. |
GET /1.1/account_activity/subscriptions/count.json | GET /2/account_activity/subscriptions/count | Erfordert OAuth2AppOnly. |
GET /1.1/account_activity/webhooks/:webhook_id/subscriptions/all.json | GET /2/account_activity/webhooks/:webhook_id/subscriptions/all | Erfordert OAuthUser. |
GET /1.1/account_activity/webhooks/:webhook_id/subscriptions/all/list.json | GET /2/account_activity/webhooks/:webhook_id/subscriptions/all/list | Erfordert OAuth2AppOnly. |
DELETE /1.1/account_activity/webhooks/:webhook_id/subscriptions/:user_id/all | DELETE /2/account_activity/webhooks/:webhook_id/subscriptions/:user_id/all | Erfordert OAuth2AppOnly. |
DELETE /1.1/account_activity/webhooks/:webhook_id/subscriptions/all | Veraltet / Kein direktes Äquivalent | Führen Sie einzelne Löschvorgänge durch oder entfernen Sie den Webhook über DELETE /2/webhooks/:webhook_id. |
- Response-Formate: Prüfen Sie die Strukturen der Erfolgs- und Fehlerantworten in der AAAPI-Dokumentation.
Vorgehensweise bei der Migration
- Paket auswählen:
- Wählen Sie das Enterprise- oder Pro-Paket für den Zugriff auf die Account Activity API und berücksichtigen Sie dabei:
- Anzahl der benötigten Webhooks.
- Aktuelle bzw. geplante Abonnements oder autorisierte Nutzer.
- Anzahl der X-Client-Anwendungen.
- Gewünschtes Supportniveau (Forum vs. verwalteter Enterprise-1:1-Support).
- Preisinformationen (für Enterprise den Vertrieb kontaktieren).
- Wählen Sie das Enterprise- oder Pro-Paket für den Zugriff auf die Account Activity API und berücksichtigen Sie dabei:
- Ihre Authentifizierung auf OAuth 2.0 aktualisieren:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre X App die Berechtigungen „Read, Write, and Access Direct Messages“ hat.
- Aktualisieren Sie auf OAuth 2.0 für v2-endpoints. Autorisieren Sie Nutzer erneut, wenn sich die Scopes geändert haben.
- Verwenden Sie das Entwicklerportal zur Verwaltung von:
- OAuth 2.0 Access Token.
- Client ID und Client Secret.
- Ihren Webhook verifizieren oder neu konfigurieren:
- Verwenden Sie Ihre bestehende Webhook-URL oder richten Sie eine neue ein (z. B. https://your_domain.com/webhook/twitter).
- Folgen Sie der V2 Webhooks API documentation, um Ihren Webhook zu registrieren und zu verwalten.
- Beispiel-Apps:
- Einfacher Webhook-Server
- Ein einzelnes Python-Skript, das zeigt, wie Sie auf den CRC-Check antworten und POST-Ereignisse empfangen.
- Account Activity API Beispiel-Dashboard
- Eine Web-App, geschrieben mit bun.sh, mit der Sie Webhooks und Abonnements verwalten und Live-Ereignisse direkt in der App empfangen können.
- Einfacher Webhook-Server