- Hilfreiche Tools
- Schlüsselkonzepte
Nützliche Tools
Postman ist ein hervorragendes Tool, um ein endpoint zu testen – einschließlich aller Pfad- und Body-Parameter –, sodass Sie verstehen, was verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden für den Einstieg mit Postman. Codebeispiele
Finden Sie Codebeispiele für Ihre bevorzugte Programmiersprache auf unserer GitHub-Seite. Bibliotheken von Drittanbietern
Nutzen Sie von der Community erstellte Bibliotheken von Drittanbietern, die mit v2 endpoints kompatibel sind.
Schlüsselkonzepte
Authentifizierung
- OAuth 1.0a User Context unter Verwendung von API Keys, Access Tokens und zusätzlichen Parametern, um einen Authorization-Header zu erstellen.
- OAuth 2.0 App-Only, indem Sie Ihrer Anfrage ein App Access Token beifügen.
- OAuth 2.0 Authorization Code mit PKCE für mehr Kontrolle über den App‑Scope und die Autorisierung über mehrere Geräte.
OAuth 1.0a kann in der Implementierung anspruchsvoll sein. Wenn Sie damit nicht vertraut sind, ziehen Sie für Anfragen die Verwendung einer Bibliothek oder von OAuth 2.0 in Betracht. Für private metrics oder Posts verwenden Sie OAuth 1.0a User Context oder OAuth 2.0 Authorization Code mit PKCE.
Bitte beachten
Wenn Sie die folgenden fields anfordern, sind OAuth 1.0a User Context oder OAuth 2.0 Authorization Code erforderlich:
tweet.fields.non_public_metrics
tweet.fields.promoted_metrics
tweet.fields.organic_metrics
media.fields.non_public_metrics
media.fields.promoted_metrics
media.fields.organic_metrics
Entwicklerportal, Projects und Apps
- Ein genehmigtes Developer-Konto.
- Ein Project innerhalb des Developer-Kontos.
- Eine Developer-App innerhalb dieses Projects, in der Keys und Tokens zu finden sind.
Rate Limits
- App-Ebene: Begrenzt die Anzahl der von einer App pro Zeitraum gestellten Anfragen.
- Benutzerebene: Begrenzt, wie häufig ein authentifizierter Benutzer Post-Lookups über Developer-Apps durchführen kann.
Felder und Expansions
fields
und expansions
:
-
Expansions: Ermöglichen das Abrufen zusätzlicher, verwandter Objekte. Unterstützte Expansions sind:
edit_history_tweet_ids
attachments.poll_ids
attachments.media_keys
author_id
entities.mentions.username
geo.place_id
in_reply_to_user_id
referenced_tweets.id
referenced_tweets.id.author_id
-
Fields: Geben Datenfelder innerhalb von Objekten an, die für zusätzliche Informationen zurückgegeben werden sollen. Das Post-Objekt umfasst standardmäßig
id
,text
undedit_history_tweet_ids
. Weitere Optionen wietweet.created_at
undtweet.entities
müssen explizit angefordert werden.
fields
und expansions
im X API v2 Data Dictionary.
Post-Bearbeitungen
Randfälle
- Promoted metrics: Das Anfordern von promoted metrics für nicht beworbene Posts führt zu einer leeren Antwort.
- Gekürzter Text: Der Post-Text wird bei Retweets gekürzt. Um den vollständigen Text abzurufen, erweitern Sie den referenzierten Post