Zum Hauptinhalt springen
Diese erste Version der Direct Messages-Lookup umfasst drei GET-Methoden:
  • GET /2/dm_conversations/with/:participant_id/dm_events - Ruft Direct-Message-Ereignisse ab, die einer Eins-zu-eins-Konversation zugeordnet sind. Der Pfadparameter :participant_id ist die User-ID des Kontos, das mit dem authentifizierten Nutzer, der diese Anfrage stellt, die Konversation führt.
  • GET /2/dm_conversations/:dm_conversation_id/dm_events - Ruft Direct-Message-Ereignisse ab, die einer bestimmten Konversations-ID zugeordnet sind, wie durch den Pfadparameter :dm_conversation_id angegeben.
  • GET /2/dm_events - Ruft Direct-Message-Ereignisse ab, die einem Nutzer zugeordnet sind, einschließlich sowohl Eins-zu-eins- als auch Gruppenkonversationen. Ereignisse der letzten bis zu 30 Tage sind verfügbar.
Beachten Sie, dass Direct-Message-Ereignis-IDs in v1.1 und v2 (sowie in der X App) identisch sind, sodass die v1.1-Methode zum Auflisten eines einzelnen Ereignisses zusammen mit diesen neuen v2 endpoints verwendet werden kann. Beachten Sie auch, dass die Enterprise- und Premium-Account-Activity-APIs v2-Eins-zu-eins-Nachrichten unterstützen, Gruppenkonversationen jedoch noch nicht. Mit dieser Version werden drei Ereignistypen unterstützt, und diese endpoints unterstützen query-Parameter, um nach ihnen zu filtern:
  • MessageCreate - Eine Nachricht wurde erstellt.
  • ParticipantsJoin - Ein neuer Teilnehmer ist einer Konversation beigetreten.
  • ParticipantsLeave - Ein Teilnehmer hat eine Konversation verlassen.
Es gilt eine nutzerbezogene Rate Limit von 300 Anfragen pro 15 Minuten für die GET-Methoden. Diese Rate Limit wird über diese GET endpoints geteilt. Da Sie im Namen eines Nutzers mit Direct Message v2 endpoints Anfragen stellen, müssen Sie sich entweder mit OAuth 1.0a User Context oder OAuth 2.0 Authorization Code with PKCE authentifizieren und dabei Access Tokens verwenden, die mit Nutzern verknüpft sind, die Ihre X App autorisiert haben. Um diese Access Tokens mit OAuth 1.0a zu generieren, können Sie den 3-legged OAuth-Flow verwenden. Um Nutzer-Access Tokens mit OAuth 2.0 zu generieren, können Sie den Authorization Code with PKCE grant flow verwenden. Kontoeinrichtung Um auf diese endpoints zuzugreifen, benötigen Sie: Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Zugriff auf die X API v2 endpoints erhalten, in unserem Getting Started Guide.
I