Zum Hauptinhalt springen
Bitte beachten Sie: Dieser Leitfaden setzt voraus, dass Sie die Voraussetzungen aus der Schnellstart-Übersicht erfüllt haben.

Schritte zum Erstellen einer Lookup-Anfrage für angeheftete Lists

Schritt eins: Wählen Sie in Postman die List-Endpoint-Sammlung aus Sobald Sie die X API v2-Sammlung in Postman geladen haben, navigieren Sie zum Ordner „List“, wählen Sie den Ordner „Pinned Lists“ und dann „User’s pinned Lists“. Schritt zwei: Identifizieren und angeben des Nutzers Um die angeheftete List eines Nutzers abzurufen, müssen Sie dessen Nutzer-ID in der Anfrage angeben. Die Nutzer-ID muss der ID des authentifizierenden Nutzers entsprechen. Das bedeutet, dass Sie beim Authentifizieren Ihrer Anfrage die mit dieser Nutzer-ID verknüpften Access Tokens übermitteln müssen. In diesem Beispiel können Sie die ID Ihres eigenen Nutzers angeben. Ihre ID können Sie auf zwei Arten ermitteln:
  1. Mit dem Endpoint users lookup by username können Sie einen Benutzernamen übergeben und das Feld id erhalten.
  2. Im Access Token ist der numerische Teil Ihre Nutzer-ID.
Navigieren Sie in Postman zur Registerkarte „Params“ und tragen Sie diese Nutzer-ID in die Spalte „Value“ des Parameters id ein.
KeyValue
id2244994945 (Nutzer-ID)
Schritt drei: Identifizieren und angeben, welche fields Sie abrufen möchten Wenn Sie nach Schritt drei auf die Schaltfläche „Send“ klicken, erhalten Sie in der Antwort die Standard-List object-fields: id und name. Wenn Sie zusätzliche fields über id und name hinaus erhalten möchten, müssen Sie diese in Ihrer Anfrage mit den Parametern fields und/oder expansions angeben. Für diese Übung fordern wir drei zusätzliche Feldsätze aus verschiedenen Objekten an:
  • Das zusätzliche Feld follower_count im primären List-Objekt.
  • Das vollständige user object mithilfe des Parameters expansions.
  • Das zusätzliche Feld tweet.created_at im zugehörigen User-Objekt.
Navigieren Sie in Postman zur Registerkarte „Params“ und fügen Sie der Tabelle „Query Params“ das folgende Key:Value-Paar hinzu:
KeyValueReturned fields
list.fieldsfollower_countfollower_count
expansionsowner_idincludes.users.id, <br/>includes.users.name, <br/>includes.users.username
user.fieldscreated_atincludes.users.created_at
Neben der Schaltfläche „Send“ sollten Sie nun eine ähnliche URL sehen: https://api.x.com/2/users/2244994945/pinned_lists?expansions=owner_id&list.fields=follower_count&user.fields=created_at Schritt vier: Senden Sie Ihre Anfrage und überprüfen Sie die Antwort Sobald alles eingerichtet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Send“ und Sie erhalten eine ähnliche Antwort wie im folgenden Beispiel:
{
  "data": [
    {
      "follower_count": 0,
      "id": "1454155907651158017",
      "name": "Testliste",
      "owner_id": "2244994945"
    }
  ],
  "includes": {
    "users": [
      {
        "username": "TwitterDev",
        "id": "2244994945",
        "created_at": "2013-12-14T04:35:55.000Z",
        "name": "Twitter Dev"
      }
    ]
  },
  "meta": {
    "result_count": 1
  }
}
I