Zum Hauptinhalt springen

Von X entwickelte v2‑Tools und ‑Bibliotheken

X pflegt eine Reihe offizieller Bibliotheken und SDKs, die hier aufgeführt sind. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie außerdem eine Liste der von der Community unterstützten Bibliotheken. Entdecken Sie XDev‑Code auf GitHub Finden Sie X‑Beispiele auf Glitch Finden Sie X‑Beispiele auf Replit

Community-Tools und -Bibliotheken für v2

Die hier aufgeführten Bibliotheken wurden von Mitgliedern der Entwicklercommunity erstellt. Beachten Sie, dass sie sich in unterschiedlichen Stadien der API-Abdeckung befinden können. Wenn Sie Ihre eigene X API-Bibliothek oder ein nützliches Tool erstellt haben, lassen Sie es uns wissen. Wir nehmen es in diese Liste auf, damit andere es leichter finden. Außerdem stellen wir Versions-Badges bereit, die Sie für Ihre README-Dateien verwenden können. Suchen Sie nach Inspiration? Durchstöbern und durchsuchen Sie die Themen X und X-api-v2 auf GitHub, um hilfreiche Codebeispiele anderer Entwicklerinnen und Entwickler zu finden. Zur Übersicht: C# / .NET, Dart / Flutter, Go, Java, JavaScript (Node.JS) / TypeScript, Kotlin, PHP, PowerShell, Python, R, Ruby, Rust, Swift

C# / .NET

Go

  • ctw eine Bibliothek für die X API
  • go-twitter eine Go-Bibliothek für die Integration der X API v2
  • gotwi eine Bibliothek für die X API v2 in Go
  • gotwtr eine Bibliothek für die X API
  • twitter-stream ein Go-Wrapper für die X API v2 (Filtered stream)
  • twitter ein Go-Client für die X API

Java

  • twittered X API-Client für Java-Entwickler
  • twitter4j-v2 ein einfacher Wrapper für die X API v2, der für die Verwendung mit Twitter4J entwickelt wurde
  • twitter-compliance Jakarta-EE-Anwendung mit mehreren Modulen zum Synchronisieren von Compliance-Ereignissen aus X
  • JTW Clientbibliothek für die X API v2 in Java

JavaScript (Node.JS) / TypeScript

  • node-twitter-api-v2 streng typisierter, funktionsreicher, schlanker, vielseitiger und dennoch leistungsstarker X API-Client für Node.js
  • twitter.js eine objektorientierte Node.js- und TypeScript-Bibliothek zur Interaktion mit der X API v2
  • twitter-types Typdefinitionen für die X API
  • twitter-v2 eine asynchrone Clientbibliothek für die X APIs
  • tweet-json-to-html konvertiert X API v2 Post-JSON-Objekte in HTML

Kotlin

  • KTweet eine Kotlin-Bibliothek, mit der Sie die X API v2 nutzen können.
  • Tweedle eine Kotlin-basierte Android-Bibliothek für die X API v2
  • TwitterApiKit spart Zeit beim Erstellen von Datenobjekten für den Zugriff auf die X API v2. Diese Bibliothek unterstützt Java, Kotlin und Android

PHP

PowerShell

  • BluebirdPS ein X-Automatisierungsclient für PowerShell 7. Posts veröffentlichen, Retweets durchführen, Direct Messages senden, Lists verwalten und mehr

Python

  • tweepy X für Python
  • twarc ein Befehlszeilen-Tool und eine Python‑Bibliothek zum Sammeln von JSON‑Daten über die X API, mit einem Befehl (twarc2) für die Arbeit mit der v2 API
  • python-twitter ein einfacher Python‑Wrapper für die X API v2
  • TwitterAPI minimaler Python‑Wrapper für die APIs von X
  • twitterati Wrapper für die X Developer API v2
  • twitter-stream.py ein Python‑API‑Client für die X API v2
  • twitivity Account Activity API‑Clientbibliothek für Python
  • PyTweet ein synchroner Python‑Wrapper für die X API
  • tweetkit ein Python‑Client für die X API für akademische Forschung
  • tweetple ein Wrapper zum Streamen von Informationen vom Full‑Archive‑Search‑endpoint, für akademische Forschung
  • 2wttr Posts aus der X API v2 abrufen, für akademische Forschung
  • academictwitteR R-Paket zum Abfragen des v2-API-endpoints „Academic Research Product Track“ von X
  • RTwitterV2 R-Funktionen für die v2 API von X

Ruby

Rust

Swift

  • Twift Eine asynchrone Swift-Bibliothek für die X API v2
  • TwitterAPIKit Swift-Bibliothek für die X API v1 und v2

Offizielle v1.1-Tools und -Bibliotheken

Die Teams von X pflegen eine Reihe offizieller Bibliotheken und SDKs, die hier aufgeführt sind.
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie außerdem eine Liste der von der Community unterstützten Bibliotheken.
SpracheClientsSDKs / BibliothekenTools
JavaScript / Node.jsAutohook – Einstieg in die Premium v1.1 Account Activity API
Pythonsearch-tweets-python – Ein Client, der v2, Premium v1.1 und Enterprise-Suche unterstützt
Rubysearch-tweets-ruby – Ein Client, der v2, Premium v1.1 und Enterprise-Suche unterstützt

Zusätzliche offizielle Ressourcen

Die folgenden Tools können bei der Arbeit mit der X API ebenfalls hilfreich sein.
Sie suchen noch mehr Code? Beispiele finden Sie auf unserem GitHub und auf Glitch.
Tool / BibliothekBeschreibung
twemojiTwitters kostenloser Open-Source-Emoji-Zeichensatz, einschließlich einer JavaScript-Bibliothek für plattformübergreifende Unterstützung.
twitter-textEine Sammlung von Bibliotheken zur Standardisierung des Parsens und der Tokenisierung von Tweet-Text. Verfügbar für Java, JavaScript, Objective-C und Ruby. Erfahren Sie mehr darüber, wie Zeichen in Tweets gezählt werden.
OpenAPI specificationVerwenden Sie diese Spezifikation, um die v2 API mit Tools wie Postman oder Insomnia zu testen.
twurlEin Kommandozeilen-Tool (CLI) zur Interaktion mit der Twitter API, einschließlich OAuth-Authentifizierung. Erfordert eine Ruby-Laufzeitumgebung.
Postman collectionErkunden Sie die Postman-Collection, um mit X API Endpoints für Tests und Entwicklung zu arbeiten.

Community-Tools und -Bibliotheken

Dies sind einige der vielen von der Community gepflegten Bibliotheken, die die X API in mehreren Programmiersprachen und auf verschiedenen Plattformen abdecken. Beachten Sie, dass diese Ressourcen möglicherweise nicht alle vom Twitter-Team getestet wurden. Die hier aufgeführten Bibliotheken sollten die meisten Funktionen der Standard-API v1.1 abdecken, sofern nicht anders angegeben—prüfen Sie für Details und zusätzlichen Support bei den Autorinnen und Autoren nach.
Wenn Sie eine Bibliothek entwickelt haben, die die X API v2 unterstützt, teilen Sie uns dies bitte über unsere Community-Foren mit, damit sie möglicherweise auf dieser Seite aufgenommen wird. Sie können die Foren auch nutzen, um Änderungen an diesen Einträgen zu melden.
Wenn Ihnen für Ihre bevorzugte Programmiersprache eine Bibliothek oder ein Tool fehlt, lassen Sie es uns über die Feedback-Plattform wissen. Dort können Sie auch für Ideen abstimmen oder sich inspirieren lassen, etwas Neues zu entwickeln und einzureichen.
I