Einführung
Die X Developer Platform bietet jetzt 2 offizielle SDKs für alle, die in TypeScript/JavaScript und Java entwickeln. Diese ermöglichen es Entwicklern, effizienter zu arbeiten, da die manuelle Implementierung der Komplexität rund um die X API v2 entfällt. Stattdessen können vorgefertigte Funktionen für alle verfügbaren v2 endpoints genutzt und der Authentifizierungsprozess vereinfacht werden. Da diese SDKs vom Developer Platform-Team erstellt und gepflegt werden, sind sie stets mit zukünftigen Releases der X API v2 auf dem neuesten Stand.Da diese SDKs die X API kapseln, benötigen Sie ein Developer-Konto, um Anfragen mit den Zugangsdaten aus einer Developer-App zu authentifizieren, die sich innerhalb eines Project befindet.
Installation
- Java
- TypeScript
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Java-Paket zu installieren (erfordert Java 1.8+)
- Maven-Nutzer – fügen Sie diese Abhängigkeit zur POM-Datei Ihres Projects hinzu:
-
Gradle-Nutzer – fügen Sie diese Abhängigkeit zur Build-Datei Ihres Projects hinzu:
implementation "com.twitter:twitter-api-java-sdk:1.1.4"
-
Andere – erzeugen Sie zunächst das JAR, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
mvn clean package
Installieren Sie anschließend die folgenden JARs manuell:
target/twitter-api-java-sdk-1.1.4.jar
target/lib/*.jar
Grundlagen des Clients
- Java
- TypeScript
Authentifizierungsablauf
- Autorisierungs-URL generieren
- Die Anwendung über die Autorisierungs-URL autorisieren
- Weiterleitung zum Callback (dies muss mit der Callback-URL übereinstimmen, die auf der Seite mit den Authentifizierungseinstellungen im Entwicklerportal festgelegt ist)
- Code Verifier parsen, um ihn gegen ein access token auszutauschen
Endpoint-Methoden
- Java
- TypeScript