Zum Hauptinhalt springen
Diese Seite enthält Informationen zu mehreren Tools und wichtigen Konzepten, die Sie kennen sollten, wenn Sie die Mute-endpoints in Ihr System integrieren. Wir haben die Seite in mehrere Abschnitte unterteilt:

Nützliche Tools

Bevor wir einige zentrale Konzepte behandeln, die Ihnen bei der Integration dieses endpoint helfen, empfehlen wir, sich mit Folgendem vertraut zu machen:

Postman

Postman ist ein hervorragendes Tool, mit dem Sie ein endpoint testen können. Jede Postman-Anfrage enthält alle Pfad- und Body-Parameter, damit Sie schnell verstehen, was verfügbar ist. Weitere Informationen zu unseren Postman-Collections finden Sie auf unserer Seite “Using Postman”

Codebeispiele

Möchten Sie dieses endpoint mithilfe von Code in Ihrer bevorzugten Programmiersprache einrichten? Wir haben mehrere Codebeispiele, die Sie als Ausgangspunkt auf unserer GitHub-Seite verwenden können.

Bibliotheken von Drittanbietern

Nutzen Sie eine der Bibliotheken von Drittanbietern aus unserer Community, um den Einstieg zu erleichtern. Sie finden eine Bibliothek, die mit den v2 endpoints funktioniert, indem Sie nach dem entsprechenden Versions-Tag suchen.

Wichtige Konzepte

Authentifizierung

Alle X API v2 endpoints erfordern, dass Sie Ihre Anfragen mit einem Satz von Anmeldedaten authentifizieren, auch bekannt als Keys und Tokens. Sie können entweder OAuth 1.0a User Context oder OAuth 2.0 Authorization Code mit PKCE verwenden, um Ihre Anfragen an diese endpoints zu authentifizieren. OAuth 1.0a User Context erfordert, dass Sie Ihre API Keys, Benutzer-Access Tokens und einige weitere Parameter verwenden, um einen Authorization Header zu erstellen, den Sie dann mit Ihrer Anfrage übermitteln. Die Access Tokens müssen dem Benutzer zugeordnet sein, in dessen Namen Sie die Anfrage stellen. Wenn Sie ein Set von Access Tokens für einen anderen Benutzer generieren möchten, muss dieser Ihre App mithilfe des 3-legged OAuth-Flow autorisieren. Bitte beachten Sie, dass OAuth 1.0a schwierig zu verwenden sein kann. Wenn Sie mit dieser Authentifizierungsmethode nicht vertraut sind, empfehlen wir, eine library zu verwenden, ein Tool wie Postman zu nutzen oder OAuth 2.0 zu verwenden, um Ihre Anfragen zu authentifizieren. OAuth 2.0 Authorization Code mit PKCE ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Scope einer Anwendung und Autorisierungsabläufe über mehrere Geräte hinweg. OAuth 2.0 ermöglicht es Ihnen, spezifische, fein granulare Scopes auszuwählen, die Ihnen spezifische Berechtigungen im Namen eines Benutzers geben. Um OAuth 2.0 in Ihrer App zu aktivieren, müssen Sie es in den Authentifizierungseinstellungen Ihrer App aktivieren, die im Abschnitt App-Einstellungen des Entwicklerportal zu finden sind.

Entwicklerportal, Projects und Developer-Apps

Um Anmeldeinformationen zu erhalten, die mit den X API v2 endpoints funktionieren, müssen Sie sich für ein Developer-Konto registrieren, ein Project in diesem Konto einrichten und innerhalb dieses Projects eine Developer-App erstellen. Anschließend finden Sie Ihre Keys und Tokens in Ihrer Developer-App.  

Rate Limits

Jeden Tag senden viele Tausend Entwickler Anfragen an die X API. Um das hohe Volumen dieser Anfragen zu steuern, gelten auf jedem endpoint Rate Limits, die die Anzahl der Anfragen begrenzen, die Sie im Namen Ihrer App oder eines authentifizierten Nutzers stellen können. Diese endpoints sind auf Nutzerebene rate limited. Das bedeutet, dass der authentifizierte Nutzer, in dessen Namen Sie die Anfrage stellen, das endpoint nur eine bestimmte Anzahl von Malen über jede Developer-App hinweg aufrufen kann. Es gilt ein nutzerbezogenes Rate Limit von 50 Anfragen pro 15 Minuten und pro endpoint für die Methoden POST und DELETE. Bei der Methode GET beträgt das Rate Limit jedoch nur 15 Anfragen pro 15 Minuten.  

Felder und Expansions

Der X API v2 GET Endpoint ermöglicht es Nutzern, mit einem Satz von Werkzeugen namens fields und expansions genau festzulegen, welche data sie von der API zurückerhalten möchten. Der Parameter expansions ermöglicht es, im Payload referenzierte Objekte einzubinden. Dieser Endpoint ermöglicht es Ihnen beispielsweise, die folgenden expansions abzurufen:
  • pinned_tweet_id
Der Parameter fields ermöglicht es Ihnen, genau auszuwählen, welche fields innerhalb der verschiedenen Datenobjekte Sie erhalten möchten. Dieser Endpoint liefert hauptsächlich User-Objekte. Standardmäßig gibt das User-Objekt die Felder id, name und username zurück. Um zusätzliche Felder wie user.created_at oder user.entities zu erhalten, müssen Sie diese ausdrücklich mithilfe eines fields-Parameters anfordern. Wir haben unserem X API v2 data dictionary eine Anleitung zur gemeinsamen Verwendung von fields und expansions hinzugefügt. Der Abruf stumm geschalteter Accounts kann sehr viele Daten zurückgeben. Um jederzeit konsistente und performante Ergebnisse zu liefern, verwenden wir Paginierung. Paginierung ist eine Funktion in X API v2-Endpunkten, die mehr Ergebnisse zurückgeben, als in einer einzelnen Antwort enthalten sein können. In diesem Fall werden die data in einer Reihe von „Seiten“ zurückgegeben. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie durch Ergebnisse paginieren.
Bitte beachten: Wenn ein Nutzer direkt auf X stumm schaltet, gilt ein Limit von 200 Anfragen pro 15 Minuten.
I