Zum Hauptinhalt springen
Um mit der Ads API erfolgreich zu sein, ist es wichtig zu verstehen, wie Entitäten in X Ads zueinander in Beziehung stehen. Dieses Tutorial behandelt die Grundlagen der Objekt­hierarchie von X Ads. X Ads API-Hierarchie

Anzeigengruppe (Line Items)

Anzeigengruppen, in der Ads API als Line Items bezeichnet, sind Kampagnen untergeordnet und dienen dem Targeting sowie dem Bieten auf eine Menge von X Nutzern. Werbetreibende bewerben Posts oder Medien (z. B. Videos, die als In-Stream-Anzeigen ausgespielt werden), indem sie diese einem Line Item zuordnen. Siehe auch Anzeigengruppe.

Kontomedien

Eine Sammlung von Creatives, die als Kontomedien in ein Anzeigenkonto hochgeladen wurden. Diese kann beworbene Video-Pre-Roll-Assets – auch als In-Stream-Anzeigen bezeichnet – sowie Bilder enthalten, die auf der X Audience Platform beworben werden können.

Ads-Konten

An der Spitze der X Ads-Hierarchie stehen Ads-Konten. Ein Ads-Konto kann von mehreren X Nutzern verwaltet werden. @Furni, unser Demo-Möbelhaus, ist ein Beispiel für einen Nutzer, der ein Ads-Konto verwaltet. Wir identifizieren Ads-Konten anhand einer account_id, einer Base36-alphanumerischen Zeichenfolge. Unter jedem Konto speichern wir eine Reihe von Entitätstypen, die kampagnenübergreifend wiederverwendet werden können, etwa zugeschnittene Zielgruppen für das Targeting, Kontomedien (Videos oder Bilder) sowie Cards, also erweiterte Creatives, die Sie zu einem Post hinzufügen können.

Amplify Video

Beim Hochladen eines Video-Assets kann die hochladende Partei eine Kategorie für das Video festlegen (z. B. Tweet-Video, Tweet-GIF, Tweet-Bild und Amplify Video). Die Kategorie Amplify Video ist erforderlich, wenn ein Video hochgeladen werden soll, das als In-Stream-Werbung ausgeliefert wird. Diese Videos erfordern eine spezielle Verarbeitung, um sicherzustellen, dass sie auslieferbar sind; daher ist die Medienkategorie Amplify Video erforderlich.

Analysen

Analytics-metrics helfen Partnern und Werbetreibenden, die Performance der Inhalte zu verstehen, die sie auf X bewerben. Dazu gehören Informationen wie Impressions, Klicks, Videoaufrufe und Ausgaben. Darüber hinaus können Partner und Werbetreibende detaillierte metrics für verschiedene Segmente der von ihnen erreichten Zielgruppen abrufen. Die Ads API unterstützt zwei Möglichkeiten, detaillierte Kampagnen-Performance-metrics abzurufen: synchron und asynchron. Bei synchronen Analysen werden die angeforderten metrics in der Antwort zurückgegeben. Das synchrone endpoint unterstützt kurze Zeiträume und ist ideal für Abfragen der Echtzeit-Performance von Kampagnen. Mit den asynchronen Analysen sind die angeforderten metrics nach Abschluss der Verarbeitung des zugehörigen „Jobs“ in einer herunterladbaren Ergebnisdatei verfügbar. Die asynchronen endpoints unterstützen das Anfordern von metrics über einen wesentlich längeren Zeitraum, erlauben die Rückgabe segmentierter data und sind für das Abrufen deutlich größerer Datenmengen vorgesehen – ideal für die Erstellung von Berichten oder historische Backfills.

Kampagnen

Jede vom Werbetreibenden geschaltete Kampagne muss einem vorhandenen Finanzierungsinstrument zugeordnet werden. Mit einer Kampagne legen Sie unter anderem den Namen, den Zeitplan und das Budget einer Anzeigenkampagne fest. Bleiben wir beim Beispiel Furni: Wir könnten eine Kampagne namens „Furni Home Decor“ erstellen. Zu beachten ist, dass ein Anzeigenkonto auf maximal 200 aktive Kampagnen begrenzt ist; dieses Limit kann vom Account-Manager des Werbetreibenden erhöht werden. Eine Kampagne gilt als aktiv, bis ihre Endzeit erreicht ist oder ihr Budget ausgeschöpft ist. Eine pausierte Kampagne wird im Hinblick auf die Kampagnenlimits weiterhin als aktiv betrachtet.

Cards

Cards bieten eine Möglichkeit, einen Tweet visuell zu erweitern, etwa um ein Bild, ein Video oder UI-Elemente. Die Ads API unterstützt mehrere Card-Typen, die in Tweets verwendet und anschließend in Kampagnen beworben werden können.

Creatives

Werbetreibende können Tweets in Kampagnen bewerben, die Creatives wie Bilder, GIFs und Videos enthalten. Diese Creatives können mit X Cards verknüpft werden, die das Anhängen von reichhaltigen Fotos, Videos und Medienerlebnissen an Tweets ermöglichen. Creatives können auch direkt an Tweets angehängt werden. Zum Beispiel können Sie Text und ein Video (oder bis zu 3 Bilder) hinzufügen und einen beworbenen Tweet erstellen. Jedes Line Item muss mindestens ein zugeordnetes Creative haben, damit es ausgeliefert werden kann. Es stehen mehrere Optionen für Creatives zur Verfügung, darunter Promoted Accounts zur Gewinnung neuer Follower, Media Creatives wie ein Bild oder ein Video für Line Items über die TX Audience Platform hinweg oder Promoted Posts.

Finanzierungsinstrumente

Zum Werbekonto gehören auch Finanzierungsinstrumente, also die verschiedenen Finanzierungsquellen, die der Werbetreibende für die Nutzung von X Ads eingerichtet hat. Diese reichen von mit X unterzeichneten Insertionsaufträgen bis hin zu einer dem Konto hinterlegten Kreditkarte.

Line Items

Innerhalb einer Kampagne können Sie eine oder mehrere Anzeigengruppen haben, die in der Ads API auch als Line Items bezeichnet werden. Line Items können als unterschiedliche Segmente einer Kampagne betrachtet werden, jeweils mit eigener Targeting-Konfiguration und eigenen Creatives. Kampagnen, die mehrere Line Items enthalten, werden häufig als „Anzeigengruppen-Kampagnen“ bezeichnet. Ein Vorteil mehrerer Line Items innerhalb einer Kampagne ist, dass Sie eine größere Vielfalt an Kombinationen aus Targeting und Creatives erstellen können. In unserer Kampagne „Furni home decor“ könnten wir beispielsweise zwei Line Items anlegen: eines „Home buyers in San Francisco“ und ein weiteres „Home buyers in London“. Pro Kampagne sind bis zu 100 Line Items zulässig, und ein Ads-Konto ist insgesamt kampagnenübergreifend auf 4.000 aktive Line Items beschränkt.

Mobile App Promotion (MAP)

Mobile App Promotion, kurz MAP, ist eine Produktsuite, mit der Werbetreibende mobile Apps auf X bewerben können. Dazu zählen App-Installationen, Conversions und Re-Engagement.

Conversion-Tracking für Mobile Apps (MACT)

Die Messung der Mobile-App-Promotion auf X ermöglicht Werbetreibenden, den Erfolg von Werbekampagnen auf X nachzuverfolgen, die darauf ausgelegt sind, Installationen oder andere In‑App‑Konversionen zu erzielen. Ein X Mobile Measurement Partner ermöglicht es Werbetreibenden, festzulegen und zu verwalten, welche Konversionen sie aus den Apps, die sie auf X bewerben, erfassen möchten. MACT-Übersicht

Medienbibliothek

Die Media Library-endpoints ermöglichen die Verwaltung von Bildern, GIFs und Videos für X Ads-Konten. Medienassets in der Bibliothek können in Posts und zur Erstellung von Cards verwendet werden. Sie können außerdem in mehreren Creatives wiederverwendet werden, wodurch mehrfaches Hochladen desselben Assets entfällt. Beworbene Accounts (Follower-Kampagnen) sind Teil von „Who to follow“, das Accounts vorschlägt, denen Personen derzeit nicht folgen und die sie interessant finden könnten. Beworbene Accounts helfen dabei, eine noch größere Vielfalt an Accounts vorzustellen, die Nutzerinnen und Nutzer möglicherweise interessant finden. Beworbene Accounts ermöglichen es Werbetreibenden, ihren Account zu bewerben und ihre Zielgruppe auf X zu vergrößern. Follower-Kampagnen werden an mehreren Stellen auf der X Plattform angezeigt — einschließlich Home-Timelines, „Who to follow“ und Suchergebnissen — und diese Empfehlung ist als „Promoted“ gekennzeichnet, um sie von anderen empfohlenen Accounts zu unterscheiden.

Bewerbbare Nutzer

Jedes X Ads-Konto kann einen oder mehrere bewerbbare Nutzer haben – das sind Nutzer, die wir über das Ads-Konto bewerben können. Furnis Handle @Furni wäre ein Beispiel für einen vollständig bewerbbaren Nutzer im Ads-Konto von Furni. Das bedeutet, dass wir alle Kampagnentypen für @Furni und deren Tweets durchführen können. Es kann nur einen vollständig bewerbbaren Nutzer pro Werbekonto geben. Beachten Sie, dass es in einem Ads-Konto auch andere bewerbbare Nutzer geben kann. Wenn wir zum Beispiel @Jacks Tweets über Furni-Produkte bewerben wollten, würde er zu einem ausschließlich-Retweet-bewerbbaren Nutzer im Konto, was durch RETWEETS_ONLY gekennzeichnet ist. Werbetreibende sollten ihren X-Account-Manager kontaktieren, um Informationen zum Hinzufügen von Retweet-Nutzern zu ihrem Ads-Konto zu erhalten. Promoted Videos sind Videos innerhalb von Promoted Tweets, für die Werbetreibende bezahlen. Sie erscheinen in der Start‑Timeline, oben in den Suchergebnissen auf X und an anderen Stellen der Plattform und sind eindeutig als „Promoted“ gekennzeichnet.

Publisher-Netzwerk

Siehe X Audience Platform.

Geplante Tweets

Geplante Tweets ermöglichen es Werbetreibenden oder Nutzerinnen und Nutzern, einen Tweet zu erstellen und für eine spätere Veröffentlichung zu planen. Zusätzlich zur Erstellung und Verwaltung dieser Tweets erlaubt die API, diese Tweets einem Line Item zuzuordnen, damit sie beworben werden können, sobald der Tweet live geht. So können Werbetreibende native Tweets im Voraus erstellen und ihre Kampagnen-Creatives vor wichtigen Initiativen planen. Zum Beispiel kann eine Tweet-Creative so vorbereitet werden, dass sie unmittelbar mit der Ankündigung eines neuen Produkts live geht.

Segmentierung

Die Segmentierung ermöglicht Partnern und Werbetreibenden, metrics nach bestimmten Targeting-Werten aufzuschlüsseln – etwa nach Alter, Geräten oder Sprachen – und ist ausschließlich über unsere asynchronen Analytics-endpoints verfügbar. Um segmentierte metrics anzufordern, verwenden Sie den request-Parameter segmentation_type. Weitere Details zu Segmentierungsoptionen finden Sie unter Metrics and Segmentation.

Tailored Audience - List

Maßgeschneiderte Zielgruppen aus Listen sind eine von drei Arten von Tailored Audiences. Sie werden erstellt, indem Sie eine Datei mit Ihren eigenen Nutzer- und Kundendaten hochladen. Ihre Listen werden mit Nutzern auf X abgeglichen, damit Sie diese in Ihren Kampagnen direkt ansprechen können. Bitte beachten Sie die folgenden Einschränkungen.

Tailored Audience - Web

Tailored Audience aus dem Web, eine von drei Arten von Tailored Audiences, ist eine Sammlung von X Nutzern, die Ihre Website besucht haben. Um Tailored Audiences aus dem Web zu verwenden, müssen Sie unser X-Pixel auf Ihrer Website installiert haben oder einen unserer unterstützten Tag-Manager-Partner einsetzen. Bitte beachten Sie diese Einschränkungen.

Targeting-Kriterien

Wie bereits erwähnt, sind Targeting-Kriterien einem Line Item zugeordnet. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Targeting-Optionen, die Sie nutzen können – von Standort, Keywords und Geschlecht bis hin zu granulareren Attributen wie Nutzerverhalten und Interessen. Für das Line Item „Home Buyers in San Francisco“ könnten wir das Verhalten „home buying“ zusammen mit dem Standort „San Francisco“ targeten. Weitere Informationen zu den verschiedenen verfügbaren Targeting-Typen finden Sie auf der Seite „Targeting Overview“ auf unserer Entwickler-Website.

Twitter Object Nest (TON)

Das Twitter Object Nest (TON) speichert Medien und verschiedene Assets, die über die Media Upload endpoints hochgeladen werden, zur Verwendung als Creatives.

Creatives

Jedes Line Item muss mindestens ein zugeordnetes Creative haben, damit es ausgeliefert werden kann. Es stehen mehrere Optionen für Creatives zur Verfügung, darunter Promoted Accounts zur Gewinnung neuer Follower, Media Creatives wie Bilder oder Videos für Line Items auf der X Audience Platform sowie Promoted Posts. Hier ist ein Beispiel-Post, den @Furni bewerben und als Creative verwenden könnte.
I