Zum Hauptinhalt springen
Die aktuellsten Informationen zu früheren Versionen der X Ads API finden Sie unten.
VersionPfadEinführungsdatumDatum der AußerdienststellungEnd-of-Life-Datum
12.0/12/27. Oktober 2022wird noch bekannt gegebenwird noch bekannt gegeben
11.0/11/31. März 2022wird noch bekannt gegebenwird noch bekannt gegeben
10.0/10/31. August 202131. März 202227. Oktober 2022
9.0/9/2. März 202131. August 202131. März 2022
8.0/8/8. September 20202. März 202131. August 2021
7.0/7/3. März 20201. September 20202. März 2021
6.0/6/28. August 20193. März 20201. September 2020
5.0/5/28. Februar 201928. August 20193. März 2020
4.0/4/28. August 201828. Februar 201928. August 2019
3.0/3/1. Februar 201828. August 201828. Februar 2019
2.0/2/10. Juli 20171. Februar 20181. August 2018
1.0/1/31. März 20167. Juli 201710. Januar 2018
0.0/0/21. Februar 2013k. A.31. Oktober 2016

Überblick

Jeden Monat nehmen wir Änderungen vor und führen mehrere neue Funktionen in der X Ads API ein. Diese Änderungen sind nahezu immer abwärtskompatibel, allerdings gibt es jedes Jahr einige wenige Breaking Changes. Wir haben Feedback von Entwicklerinnen und Entwicklern zu den Herausforderungen erhalten, die unser hohes Änderungstempo in der Ads API für ihre Entwicklungszyklen mit sich bringt – insbesondere beim Implementieren neuer Funktionen, beim Umgang mit Deprecations und beim Testen von Änderungen. Wir möchten die Developer Experience unserer Ads‑Plattform verbessern, weshalb wir das Konzept der Versionierung unserer endpoints eingeführt haben. Einige Definitionen zu den Konzepten, über die wir sprechen: Version: Bezieht sich auf die Versionsnummer im URL‑Pfad einer beliebigen Ads API‑Anfrage, zum Beispiel: GET //accounts. Diese Art der Versionierung ist als URI‑Versionierung bekannt. Breaking Changes: Breaking Changes sind alle Änderungen, die Entwicklerressourcen erfordern, um bestehende Funktionalität aufrechtzuerhalten. Dazu zählen Ressourcen für die Untersuchung der erforderlichen Änderungen, die Bestimmung der Funktionen/endpoints, die als veraltet markiert werden, sowie die finale Implementierung all dieser Änderungen. Eine Liste von Breaking Changes umfasst beispielsweise:
  • Entfernen eines Params aus der API‑Anfrage/-Antwort
  • Ändern des Namens eines beliebigen Params oder endpoints
  • Änderung in der Darstellung von Werten (preview_url → card_uri)
  • Verhaltensänderung von endpoints (z. B. asynchron vs. synchron bei Statistiken)
  • Hinzufügen/Ändern optionaler oder erforderlicher Params (z. B. name als Pflichtfeld in der Anfrage festlegen)
Deprecation: Veraltete Versionen oder Produkte werden nicht mehr unterstützt; Entwicklerinnen und Entwicklern wird empfohlen, die Verwendung dieser APIs einzustellen. Sunset: Sobald ein Produkt oder eine API „sunset“ ist, sind die zugehörigen endpoints über die API nicht mehr zugänglich.

Versionierungsstrategie

Die Hauptprinzipien der Strategie sind:
  1. Alle Breaking Changes werden in einer neuen Version gebündelt.
  2. Die Auslaufphase für bestehende Versionen beträgt 6 Monate, sobald eine neue Version angekündigt wird.
  3. Zu jedem Zeitpunkt akzeptiert die API Anfragen aus zwei Versionen gleichzeitig; die ältere der beiden wird jedoch nicht unterstützt.
  4. Um eine schnellere Einführung neuer Produkte zu ermöglichen, werden diese fortlaufend (außerhalb des Versionsrhythmus) veröffentlicht.
  5. Alle API-Antworten enthalten einen x-current-api-version-Header, der auf die aktuelle Version der API gesetzt ist, sowie zusätzlich einen x-api-warn-Header beim Aufruf veralteter API-endpoints.
Sollten grundlegende Produktanforderungsänderungen eine API-Breaking-Change erfordern (z. B. die Einstellung mehrerer Altersgruppen-Zielsegmente), werden wir eine 90-tägige Vorankündigung zu diesem Breaking Change versenden; frühestens 90 Tage nach Veröffentlichung der Ankündigung wird der Breaking Change bereitgestellt.

v9

Heute, am 3. März 2021, ist Version 9 (v9) der X Ads API verfügbar. Dieses Release wurde entwickelt, um die Funktionsparität zu erhöhen, die Kampagnenerstellung zu vereinfachen und wichtige Aktualisierungen für unsere Cards- und Mobile App Promotion-endpoints einzuführen. Wie bei unseren vorherigen Versionen wird es eine Übergangsphase von 6 Monaten für die Migration auf v9 geben. Am 31. August 2021 wird die bestehende Version 8 (v8) der Ads API nicht mehr verfügbar sein. Wir empfehlen allen Entwicklern, so bald wie möglich auf die neueste Version der Ads API zu migrieren, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.
Hinweis: Mit dieser Veröffentlichung hat Version 7 (v7) der Ads API das End-of-Life erreicht und ist nicht mehr verfügbar.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Ankündigung im Entwicklerforum.

v8

Heute, am 20. September 2020, führen wir Version 8 der X Ads API ein. Sie bringt neue Funktionen für Tailored Audiences, erhöht die Funktionsparität mit ads.x.com und verbessert die Developer Experience. Wie bei früheren Versionen gibt es eine sechsmonatige Übergangsphase für die Migration auf v8. Ab dem 02.03.2021 ist Version 7 der Ads API nicht mehr verfügbar. Wir empfehlen allen Entwicklerinnen und Entwicklern, so bald wie möglich auf die neueste Version der API zu migrieren, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden. Ausführliche Informationen finden Sie in der Ankündigung im Developer-Forum.

v7

Heute, am 20. März 2020, führen wir Version 7 der X Ads API ein, die darauf ausgelegt ist, die Funktionsparität mit ads.x.com zu erhöhen. Wie bei früheren Versionen gibt es eine sechsmonatige Übergangsphase für die Migration auf v7. Am 01.09.2020 wird Version 6 der Ads API nicht mehr verfügbar sein. Wir empfehlen allen Entwicklerinnen und Entwicklern, so bald wie möglich auf die neueste Version der API zu migrieren, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden. Version 5 der Ads API hat das Lebensende erreicht und ist nicht mehr verfügbar. Ausführliche Details finden Sie in der Ankündigung im Entwicklerforum.

v6

Heute, am 28. August 2019, führt X die Ads API v6 ein, mit Updates, die auf Konsistenz und eine verbesserte Developer Experience abzielen. Diese Version umfasst ein neues Endpoint zum Abrufen von Tweets, Statistiken für Promoted Accounts, die Möglichkeit, nach Entitäten anhand des Namens zu suchen, sowie Informationen über die aktuelle Anzahl der verarbeiteten asynchronen Analytics-Jobs. Zusätzlich haben wir konsistenzorientierte Updates an Endpoints vorgenommen, die Media verwenden, sowie an unseren Targeting-Kriterien-Endpoints. Abschließend haben wir kleinere Updates an einigen unserer Parameternamen und Response-Attribute vorgenommen und das Scoped Timeline-Endpoint wird außer Betrieb genommen. Für vollständige Details siehe bitte die Ankündigung im Developer-Forum.

v5

Heute, am 28. Februar 2019, führt X die Ads API v5 ein, mit Updates, die auf Skalierbarkeit und Effizienz ausgerichtet sind. Diese Version umfasst ein neues endpoint, um zu ermitteln, welche Entities in einem bestimmten Zeitraum aktiv waren, Statistiken für Media Creatives (d. h. In-Stream-Videos und Bilder auf der X Audience Platform), die Möglichkeit, mehrere Cards anhand der Card-URI abzurufen, sowie mehr Flexibilität beim Abrufen von Targeting-Kriterien und anderen Entities. Außerdem haben wir einige Bugs behoben und Aktualisierungen an Parameternamen und Response-Attributen vorgenommen. Schließlich wurden Non-Media App Cards und das POST-accounts/:account_id/account_media-endpoint als veraltet markiert. Wie bei früheren Versionen wird es eine Übergangsphase von 6 Monaten für die Migration auf v5 geben. Am 2019-08-28 wird Version 4 der Ads API nicht mehr verfügbar sein. Wir empfehlen allen Partnern, so schnell wie möglich auf die neueste Version der API zu migrieren, um Serviceunterbrechungen zu vermeiden. Version 3 der Ads API hat das Ende ihres Lebenszyklus erreicht und ist nicht mehr verfügbar.

Neu

Ermitteln, welche Entities aktiv waren Der Endpoint Active Entities zeigt an, ob sich Analytics-metrics für Ads-Entities geändert haben. Active Entities ist dafür ausgelegt, zusammen mit den Analytics-Endpoints verwendet zu werden: Sie geben einen Entity-Typ und einen Datumsbereich (maximal 90 Tage) an und erhalten ein Array von Entity-IDs zurück, für die Ihre Plattform Analytics abrufen sollte. IDs, die nicht zurückgegeben wurden, sollten in nachfolgenden Analytics-Anfragen nicht abgefragt werden. Dieser Endpoint unterstützt die folgenden Entity-Typen: CAMPAIGN, FUNDING_INSTRUMENT, LINE_ITEM, MEDIA_CREATIVE und PROMOTED_TWEET. MEDIA_CREATIVE-Statistiken Die Analytics-Endpoints der Ads API stellen jetzt metrics für Media-Creative-Entities bereit. Media Creatives sind die Einheit, über die In-Stream-Anzeigen oder Bilder auf der X Audience Platform beworben werden. Die X Ads UI zeigt Media-Creative-metrics unter den Tabs „In-stream videos“ und „Display creatives“ an. Sowohl die synchronen als auch die asynchronen Analytics-Endpoints unterstützen jetzt das MEDIA_CREATIVE-Entity-Enum. Mehrere Cards abrufen Aufbauend auf dem v3-Release des Endpoints, der das Abrufen einer einzelnen Card anhand ihres Card-URI-Werts ermöglicht, ist es nun möglich, mehrere Cards über den Endpoint GET accounts/:account_id/cards/all abzurufen. Anstatt für jede Card eine separate Anfrage zu stellen, können Sie jetzt bis zu 200 Cards in einer einzigen Anfrage abrufen. Zwei Dinge sind zu beachten:
  1. Der URL-Pfad lautet jetzt accounts/:account_id/cards/all. (Der vorherige Pfad ist nicht mehr verfügbar.) Dies dient der Konsistenz mit dem Endpoint, der das Abrufen einer Card per ID ermöglicht.
  2. Der erforderliche Anfrageparameter heißt jetzt card_uris (Plural).
Mehr Flexibilität beim Abrufen Der Endpoint GET accounts/:account_id/targeting_criteria unterstützt jetzt mehrere Line-Item-IDs. Der Parameter line_item_ids, der bis zu 200 IDs akzeptiert, ist erforderlich. Zuvor wurde nur ein einzelnes Line Item akzeptiert, was das Synchronisieren erschwerte. Mit dieser Änderung ist es nun möglich, mehr Targeting in kürzerer Zeit abzurufen. Die folgenden Endpoints unterstützen nun ebenfalls mehrere Line-Item-IDs; für diese ist der Parameter line_item_ids optional.

Geändert

Abrufen von Entwürfen für Kampagnen und Line Items Die Methode zum Abrufen von Entwürfen für Kampagnen und Line Items wurde aktualisiert. Der Parameter with_draft(boolean) gibt, wenn er auf true gesetzt ist, jetzt sowohl Entwurfs- als auch Nicht-Entwurfsobjekte zurück. Dies entspricht der Handhabung gelöschter Entitäten (mit with_deleted). Zuvor waren mindestens zwei Anfragen erforderlich, um sowohl Entwurfs- als auch Nicht-Entwurfsentitäten abzurufen. Jetzt lässt sich dies mit einem einzigen API-Aufruf erledigen. | v4 | v5 | | :--- | :--- | :--- | | draft_only | with_draft | | Targeting der Netzwerkaktivierungsdauer Die Ads API hat ein Anzeigeproblem behoben, bei dem nach dem Hinzufügen des Targetings für die Netzwerkaktivierungsdauer der Targeting-Typ in der Antwort das Suffix _IN_SEC enthielt. Ein Verweis auf Sekunden war irreführend, da die Netzwerkaktivierungsdauer stets in Monaten angegeben wird. Diese Korrektur sorgt für eine konsistente Darstellung und reduziert Verwirrung. | v4 | v5 | | :--- | :--- | :--- | | NETWORK_ACTIVATION_DURATION_IN_SEC | NETWORK_ACTIVATION_DURATION | | Gesamtanzahlen und Cursor In v5 sind with_total_count und cursor gegenseitig exklusiv. Die Angabe beider in einer Anfrage führt zum Fehlercode EXCLUSIVE_PARAMETERS. Vor v5 wurde with_total_count ignoriert, wenn cursor angegeben war. Diese Änderung macht das Verhältnis explizit.

Entfernt

Drei fields werden aus Ads API-Antworten entfernt: preview_url, account_id und parent_ids. Der technische Aufwand für diese drei ist minimal.
  • In v4 wurde angekündigt, dass der response-Parameter preview_url für Cards stets null ist. Der letzte Schritt dieser Migration besteht darin, preview_url aus allen Cards-Antworten zu entfernen.
  • Das response-Attribut account_id wird für die folgenden Ressourcen entfernt, da die Ads-Konto-ID bereits in der URL sowie in request.params vorhanden ist. (Es ist beabsichtigt, Funding Instruments aus dieser Liste auszuschließen, da Parent-IDs nach Möglichkeit in Response-Objekten vorhanden sein sollten und Account-IDs übergeordnete Entitäten zu Funding Instruments sind.)
    • Account Media
    • App Event Providers
    • App Event Tags
    • Campaigns
    • Cards
    • Line Items
    • Promotable users
    • Targeting criteria
  • Für GET accounts/:account_id/targeting_criteria-Anfragen geben wir das Feld parent_ids nicht mehr zurück, da es stets ein leeres Array war.
Nicht‑Media-App-Cards In v5 werden Nicht‑Media-App-Cards nicht mehr unterstützt. Zuvor wurde die Möglichkeit, Nicht‑Media-App-Cards zu erstellen oder zu bearbeiten, entfernt. Jetzt werden die verbleibenden endpoints für diese Ressource außer Betrieb genommen.
  • Hinweis: Dies betrifft nicht Bild- und Video-App-Download-Cards.
Account Media: Erstellen Der POST accounts/:account_id/account_media endpoint ist in v5 nicht mehr verfügbar. Andere endpoints für diese Ressource sind nicht betroffen. Der Grund für diese Änderung ist, dass beim Hinzufügen von Medien zur Media Library Fälle auftreten, in denen diese Assets automatisch als Account-Media-Entitäten hinzugefügt werden, und der Versuch, ein bereits vorhandenes Asset zur Account-Media-Ressource hinzuzufügen, zu einem Fehler führt. Dies geschieht in den folgenden Fällen.
  • AMPLIFY_VIDEO-Assets, die zur Media Library hinzugefügt werden, werden automatisch als Account-Media-Asset mit dem Creative-Typ PREROLL hinzugefügt.
  • Bilder mit bestimmten Abmessungen, die zur Media Library hinzugefügt werden, werden automatisch als Account-Media-Assets hinzugefügt. Der Creative-Typ (z. B. INTERSTITIAL) hängt von den Bildabmessungen ab. (Für Abmessungen siehe unsere Seite Enumerations.)

v4

Version 4 der Ads API wird heute, am 28. August 2018, eingeführt. Diese Version enthält Verbesserungen an unserem Produkt Audiences, darunter eine neue API-Schnittstelle, die von einem robusteren Backend für die Zielgruppenverarbeitung unterstützt wird. Version 4 umfasst außerdem eine Reihe von endpoints zur Verwaltung von Benutzer-, Konto- und Steuereinstellungen. Zusätzlich werden die endpoints accounts/:account_id/videos außer Betrieb genommen. Diese Version enthält zudem einige kleinere Änderungen an Parameter- und Antwortbezeichnungen. Wie bei Version 3 stellen wir eine Übergangsphase von 6 Monaten bereit. Am 2019-02-28 wird Version 3 der Ads API nicht mehr verfügbar sein. Wir empfehlen allen Partnern, so bald wie möglich auf die neueste Version der API zu migrieren, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden. Details zu unserer Versionierungsstrategie finden Sie auf unserer Seite Versions.

Neu

Audience API Die neue Audiences API basiert auf unserem neuen Backend zur Zielgruppenverarbeitung, das höhere Robustheit und Zuverlässigkeit bietet. Dieses neue endpoint ermöglicht Partnern, mehrere Benutzerekennzeichner-Typen für einen einzelnen Nutzer bereitzustellen, sodass zusätzliche Signale für das Matching genutzt werden können. Die Referenzdokumentation für das neue Audience-endpoint ist hier zu finden. Wir planen, im weiteren Verlauf des Jahres weiterhin Updates und Verbesserungen für dieses Produkt zu veröffentlichen. Die folgenden endpoints werden in v4 aufgrund redundanter Funktionalität nicht mehr verfügbar sein (sie funktionieren weiterhin in v3 und werden vollständig eingestellt, wenn v3 nicht mehr verfügbar ist):
  • TON Upload:
    • GET accounts/:account_id/tailored_audience_changes
    • GET accounts/:account_id/tailored_audience_changes/:tailored_audience_change_id
    • POST accounts/:account_id/tailored_audience_changes
    • PUT accounts/:accounti_d/tailored_audiences/global_opt_out
  • Real Time Audiences:
    • POST tailored_audience_memberships
Schließlich wird der Parameter list_type in Version 4 aus Anfrage und Antwort bei allen Tailored Audiences endpoints entfernt. Settings Endpoints Wir bieten nun Kontoadministratoren die Möglichkeit, Benutzer-, Konto- und Steuereinstellungen festzulegen und zu aktualisieren. User settings entsprechen den nutzerspezifischen Kontaktpräferenzen für ein bestimmtes Anzeigenkonto. Über das endpoint PUT accounts/:account_id können Werbetreibende jetzt ihren Kontonamen und die Branchenzuordnung aktualisieren. Schließlich ermöglichen die endpoints für tax settings Werbetreibenden in Ländern, in denen eine Mehrwertsteuer (VAT) erhoben wird, Angaben wie Firmenname, Adresse, USt-IdNr. (VAT ID) sowie ob das Konto dem Werbetreibenden gehört oder von einer Agentur im Auftrag eines Werbetreibenden verwaltet wird, zu aktualisieren.

Geändert

Universelle Lookalike-Umbenennungen Wir aktualisieren die Enum-Werte für den Parameter lookalike_expansion an den POST accounts/:account_id/line_items- und PUT accounts/:accountit/line_items/:line_item_id-Endpoints.
v3v4
NARROWDEFINED
BALANCEDEXPANDED
country_code überall verwenden Im Rahmen einer größeren Initiative zur Konsistenz in der Ads API benennen wir die Parameter an den folgenden Endpoints von app_country_code in country_code um. Dies hat keinen Einfluss auf das Verhalten oder die zulässigen Werte dieser Parameter und stellt lediglich eine Umbenennung dar. preview_url immer null Wie in der v3-Ankündigung versprochen, verfügen nun alle bestehenden Cards über eine card_uri. Daher ist der Wert von preview_url stets null. Zur Erinnerung: Verknüpfen Sie eine Card mit einem Tweet, indem Sie deren card_uri-Wert verwenden. Siehe die folgende Beispielanfrage. $ twurl -X POST -H ads-api.x.com “/4/accounts/18ce54d4x5t/tweet?text=Version 4&card_uri=card://958225772740714496”

Entfernt

Video-Endpunkte Die Endpunkte accounts/:account_id/videos sind in v4 nicht mehr verfügbar. Diese Endpunkte wurden durch die Einführung der Media Library obsolet. Siehe den folgenden Nutzungsvergleich.
  • v3-Videos-Endpunkt: twurl -H ads-api.x.com "/3/accounts/18ce54d4x5t/videos"
  • v4-Media-Library-Endpunkt für Videos: twurl -H ads-api.x.com "/4/accounts/18ce54d4x5t/media_library?media_type=VIDEO"
Die Media-Library-Endpunkte sind funktional vollständig deckungsgleich mit den Videos-Endpunkten und unterstützen zusätzlich weitere Funktionen, etwa die Verarbeitung von Bildern und GIFs. Partner werden gebeten, für jegliches Medienmanagement ausschließlich die Media Library zu verwenden. as_user_id in der Tweet-Ansicht Der Parameter as_user_id, der am Endpunkt GET accounts/:account_id/tweet/preview/:tweet_id verfügbar war, wird nicht mehr akzeptiert. Die Vorschau wird stets als Autor des Tweets gerendert.

v3

Version 3 der Ads API wurde am 1. Februar 2018 veröffentlicht. Version 2 der Ads API erreicht am 1. August 2018 das End-of-Life. Diese Version umfasst unser neues Produkt Audience Intelligence, den Zugriff auf die Media Library und verbesserte Card-Workflows. Außerdem kündigen wir die Außerdienststellung des PUT accounts/:account_id/targeting_criteria endpoint an. Schließlich umfasst Version 3 einige kleinere Änderungen bei Parametern und Antworten sowie ein niedrigeres Batch-Size-Limit. Wie bei Version 2 geben wir Partnern 6 Monate für die Umstellung. Am 2018-08-01 wird v2 der Ads API abgeschaltet. Wir empfehlen allen Partnern und Entwicklern, so bald wie möglich auf v3 zu migrieren. Audience Intelligence Audience Intelligence liefert Echtzeiteinblicke in die relevantesten Hashtags, @handles und Events für eine bestimmte X-Zielgruppe. Geben Sie beispielsweise Male 18–34 in the US ein, und Sie sehen #nintendoswitch, #cardinal und @ricegum, die in dieser Zielgruppe im Trend liegen. Die Audience-Intelligence-endpoints bieten folgende Funktionen:
  • Für eine eingegebene Zielgruppe die relevantesten Hashtags, @handles und Events abrufen.
  • Für eine eingegebene Zielgruppe wichtige demografische Informationen abrufen (z. B. Alter, Geschlecht und Haushaltseinkommen).
  • Für ein Keyword die Zeitreihe des Tweet-Volumens abrufen
Media Library Die Media Library ermöglicht die Verwaltung von Bildern, GIFs und Videos für Ads-Konten. Diese Media-Objekte können in Tweets und zur Erstellung von Cards verwendet werden. Sie können auch in mehreren Creatives wiederverwendet werden, wodurch mehrfaches Hochladen desselben Assets entfällt. Objekte in der Bibliothek werden durch einen media_key identifiziert. Media Keys sind Zeichenfolgen im folgenden Format, z. B.: 13_875943225764098048. In der Ads API bewegen wir uns dahin, Media Keys für alle Medien zu verwenden. Verbesserter Card-Workflow Alle unsere Card-endpoints unterstützen jetzt Media Keys. Dadurch können Objekte in der Media Library zum Erstellen oder Aktualisieren von Cards verwendet werden. Außerdem führen wir zwei neue endpoints zum Abrufen von Card-Details ein. Diese endpoints können verwendet werden, um Cards zu suchen, die in Tweets oder Scheduled Tweets verwendet werden, indem beispielsweise entweder die card_uri oder die id angegeben wird. Zuvor war dies nicht möglich.

Weitere Änderungen

Zusätzlich zu diesen neuen Funktionen nehmen wir die folgenden Änderungen in Version 3 auf. Neu
  • Die Antwort des GET insights/keywords/search-Endpoints enthält jetzt ein related_keywords-Attribut mit 30 Begriffen, die mit den eingegebenen Keywords verwandt sind.
Geändert
  • Die maximale Batchgröße für Targeting-Kriterien beträgt jetzt 500.
  • Die Antwortattribute card_uri und preview_url schließen sich nun gegenseitig aus. Wenn eine Card eine card_uri hat, ist die preview_url null. Wenn eine Card keine card_uri hat, wird nur die preview_url zurückgegeben.
    • Alle Cards, die ab 2018-01-29 erstellt wurden, haben eine card_uri.
    • Bis Version 4 werden alle bestehenden Cards eine card_uri haben.
  • Es ist nicht mehr möglich, Cards mit 5:2-Bildern zu erstellen. Während bestehende, auf 5:2-Bildern basierende Cards weiterhin funktionieren, empfehlen wir Partnern, auf die leistungsstärkeren Seitenverhältnisse 1,91:1 oder 1:1 umzusteigen (wo unterstützt).
Entfernt Hinweis Sowohl Video Website Cards als auch geplante Tweets sind jetzt nicht mehr in der Beta. Siehe diesen Thread für die Änderungen, die wir seit dem Start an geplanten Tweets vorgenommen haben. Dies umfasst die Möglichkeit, HTML-Vorschauen für geplante Tweets zu generieren.

v2

Version 2 der Ads API wurde am 10. Juli 2017 veröffentlicht. Version 1 der Ads API erreicht ihr End-of-Life am 10. Januar 2018. Breaking Changes/Abkündigungen
  • total_count ist jetzt ein optionales Response-Attribut. Es ist nur verfügbar, wenn with_total_count auf true gesetzt ist
  • Die paused- und draft_only-fields bei line_items- und campaigns-Request- und -Response-Objekten werden durch einen einzelnen entity_status-Parameter ersetzt
  • Der status-Parameter wurde in text umbenannt bei den POST accounts/:account_id/tweet und GET accounts/:account_id/tweet/preview endpoints
  • Die location_type-Enums des GET targeting_criteria/locations endpoint sind nun im Plural. COUNTRY ist jetzt COUNTRIES, REGION ist jetzt REGIONS usw. Die einzige Ausnahme ist, dass in v2 CITY jetzt METROS ist, um korrekt widerzuspiegeln, dass sich der Location-Typ auf Designated Marker Areas (DMAs) oder „Metros“ bezieht.
  • display_properties auf den PUT accounts/:account_id/promoted_tweets endpoints. Dieser Wert wird auch nicht mehr als Teil der Response zurückgegeben
  • Infolge des vorherigen Punkts ist es nicht mehr möglich, promoted_tweets-Entities zu aktualisieren (PUT)
  • Der line_item_id-Parameter am GET accounts/:account_id/promoted_tweets endpoint wurde entfernt
  • Es wird nicht mehr möglich sein, 5:2 Website Cards auf den v2 endpoints zu erstellen
  • Das data_type-Response-Attribut wird nicht mehr zurückgegeben
Neue Funktionen
  1. Cards v2
  2. Entwurfskampagnen/Erstellung und Aktivierung von Line Items
  3. Geplante Tweets
  4. Asynchrone Job-Zusammenfassungen
Cards v2
  • Der card_uri-Request-Parameter sollte bevorzugt werden, anstatt die preview_url an den Tweet-Text anzuhängen, wenn eine Card einem Tweet zugeordnet wird
  • Wenn der card_uri-Parameter in der Response (während des Card-Erstellungsschritts) nicht zurückgegeben wird, verwenden Sie die preview_url
  • Alle neuen Card-Formate sind nativ in der API verfügbar und nutzen den card_uri-Parameter.
Neue Card-Formate: Entwurfskampagnen Entwurfskampagnen waren über den GET accounts/:account_id/camapaigns endpoint einsehbar. Mit v2 ist es nun möglich, Entwurfskampagnen über die API zu erstellen/aktivieren.
Draft CampaignDraft Line Item
funding_instrument_idcampaign_id
nameobjective
start_timeproduct_type
placements
Hinweise
  • Line-Item- oder Kampagnenentwürfe können nur von DRAFT auf PAUSED oder ACTIVE gesetzt werden.
  • Um eine gesamte Kampagne (mit mehreren Line Items) zu aktivieren, muss jedes Line Item innerhalb der Kampagne sowie die Kampagne selbst auf ACTIVE gesetzt werden.
  • Um den entity_status einer Kampagne oder eines Line Items zu ändern, verwenden Sie den entsprechenden PUT-Endpoint.
Geplante Tweets

v1

Version 1 der Ads API wurde am 31. März 2016 eingeführt und hat am 10. Januar 2018 das End-of-Life erreicht. Änderungen in Version 1:
  • Unterstützung für Versionierung
  • CUSTOM Ziel wird nicht mehr unterstützt
  • Batch-Endpunkte sind jetzt allgemein verfügbar
  • Änderungen an den Reichweitenschätzungen:
  • Um eine genauere Reichweitenschätzung zu ermöglichen, ist das endpoint nun budgetbewusst. Die folgenden Parameter sind jetzt erforderlich:
    • [neu] campaign_daily_budget_amount_local_micro
    • currency
    • bid
    • objective
  • Das Response-Objekt wurde geändert und gibt nun Wertebereiche für Antwortwerte zurück.
  • infinite_count wurde in infinite_bid_count umbenannt, um Missverständnisse über seinen Zweck zu vermeiden
  • Zusätzlich zu count und infinite_bid_count werden nun die folgenden neuen Datenpunkte zurückgegeben:
    • impressions
    • engagements
    • estimated_daily_spend_local_micro
  • Änderung des Datentyps für maßgeschneiderte Zielgruppen
  • Der data_type für Tailored Audiences wurde in all unseren Antworten von tailored_audiences auf tailored_audience geändert.
  • Geteilte Tailored Audiences sind jetzt als Beta verfügbar, die ausschließlich per API zugänglich ist. Geteilte Tailored Audiences ermöglichen die Nutzung einer einzelnen Zielgruppe über mehrere Ads-Konten hinweg. Verwenden Sie das endpoint POST accounts/:account_id/tailored_audiences/:tailored_audience_id/permissions (und verwandte), um die Berechtigungen einer Tailored Audience zu verwalten, die Sie über Ads-Konten hinweg freigeben möchten.
  • Wesentliche Verbesserungen bei der Erfassung von Leistungsdaten (Analytics) für Werbetreibendenkonten:
  • Zur Angleichung an unsere Best Practices erlauben wir ab sofort das Abrufen von data für höchstens 7 Tage über die synchronen Stats-endpoints.
  • Um das Abrufen von metrics zu vereinfachen, haben wir den Parameter metrics durch den neuen Parameter metric_groups ersetzt. Entwickler müssen lediglich angeben, welche Gruppen von metrics für eine bestimmte Anfrage zurückgegeben werden sollen.
    • Jede Anforderung nach metrics, die für eine bestimmte Entität nicht relevant sind, wird in der Antwort ausgeschlossen und als null-Werte dargestellt. Diese metrics werden nicht auf Ihr Analytics-Kostenlimit angerechnet.
  • Die Antwort wurde deutlich vereinfacht und entspricht nun stärker der Art und Weise, wie metrics in unserer UI dargestellt werden.
    • Zuvor haben wir für jeden Platzierungsort eine separate Kennzahl bereitgestellt (Promoted Tweets in Search, Promoted Tweets in Timelines, Promoted Tweets in Profiles & Tweet Details, X Audience Platform). Wir geben nun einen standardisierten Satz von metrics für jede zurück (anstelle von promoted_tweet_timeline_impressions, promoted_tweet_search_impressions, promoted_tweets_profile_impressions, promoted_tweets_tpn_impressions); diese werden jetzt, wenn sie in einer der folgenden Kategorien angefordert werden, als einzelne Kennzahl impressions bereitgestellt (dies gilt für alle metrics):
    • ALL_ON_TWITTER
    • PUBLISHER_NETWORK
    • Wenn Sie eine Anfrage stellen, erhalten Sie eine einzelne impressions-Kennzahl, um die Zuordnung der Werte in unserer UI zu vereinfachen.
    • Sie müssen zwei Abfragen durchführen, um sowohl ALL_ON_TWITTER- als auch PUBLISHER_NETWORK-data zu erhalten, da diese nicht kombiniert werden können.
  • Asynchrone Statistik-endpoints sind jetzt verfügbar – basierend auf dem Feedback unserer Entwickler!
    • Ein neues Set von endpoints, um Statistiken asynchron anzufordern – für data, die Sie nicht sofort benötigen, oder für historische Abrufe.
    • Stellen Sie einen Statistikauftrag in die Warteschlange, indem Sie ein einziges neues endpoint verwenden. Wir ziehen die von Ihnen angeforderten data, sobald Ressourcen verfügbar sind.
    • Sie können ein Jobstatus-endpoint abfragen, um festzustellen, ob die data verfügbar sind.
    • Sobald die data verfügbar sind, stellen wir Ihnen eine Abhol-id zur Verfügung, mit der Sie die JSON-Antwort herunterladen können, die die Antwort des synchronen endpoint widerspiegelt.
    • Fragen Sie bis zu 90 Tage an data für bis zu 20 Entities in einem einzelnen Auftrag ab.
  • Werfen Sie einen Blick in unseren Migrationsleitfaden für analytics v1, der die Zuordnung der v0 metrics zu den v1 metrics enthält
  • Verbesserungen der Sandbox * Sie können jetzt in der Sandbox-Umgebung mehrere Test-Ads-Konten erstellen. * Sie können jetzt ausschließlich in der Sandbox-Umgebung mehrere Zahlungsinstrumente für ein Test-Ads-Konto anlegen. Dadurch können Sie alle unsere Arten von Zahlungsinstrumenten testen. Zuvor stand zum Testen nur die Zahlungsquelle CREDIT_CARD zur Verfügung. * Möchten Sie eine Beta-Funktion testen? Sie können nun in der Sandbox-Umgebung Funktionen für ein Konto ein- oder ausschalten, um Ihre Testanforderungen zu erfüllen.

v0

Version 0 der Ads API wurde offiziell am 21. Februar 2013 eingeführt und bis zum 31. Oktober 2016 unterstützt. Alle Analytics-Endpoints der Version 0 sind veraltet und werden nach dem 31. Oktober 2016 nicht mehr verfügbar sein. Diese Endpoints wurden in Version 1 durch drei Analytics-Endpoints ersetzt. Das Endpoint zur Reichweitenschätzung weist in Version 1 ein neues Verhalten auf.
I