Zeitzonen, Konten und Abrechnung
%Y-%m-%dT%l:%M:%S%z
. Die Zeitzone des Werbekundenkontos bestimmt den Zeitpunkt, zu dem die offiziellen Abrechnungszahlen eingefroren werden.
Bei Abfragen der API auf Kontoebene (GET accounts) erhalten Sie Zeitzoneninformationen in etwa dieses Formats:
timezone
(siehe Zeitzonen auf Wikipedia für einen Überblick) und timezone_switch_at
. Beachten Sie, dass timezone_switch_at
in der UTC-Zeitzone (+00:00) angegeben ist, jedoch stets Mitternacht in der angegebenen Zeitzone repräsentiert.
Die Zeitzone des Werbetreibenden ist über die API nicht änderbar. Dieses Attribut wird auf Vertrags- bzw. Abrechnungsebene vom Account-Manager des Werbetreibenden bei X festgelegt.
Bitte berücksichtigen Sie den Wert timezone_switch_at
beim Erstellen von Berichten und beim Abfragen unserer Analytics-endpoints, da es an dem Tag, an dem das Konto von der Zeitzone America/Los_Angeles auf den neuen lokalen Wert umgestellt wird, zu einer Lücke kommt.
Angabe von Datums-/Uhrzeitwerten mit Zeitzone
2017-07-10T08:00:00-0800
ist ein zulässiger Eingabewert und wird automatisch in den UTC-Wert 2017-07-10T16:00:00Z
umgerechnet.
Bei der Verwendung der Analytics-endpoints mit granularity
= DAY
oder TOTAL
muss start_time
auf Mitternacht des gewünschten Tages in der lokalen Zeitzone des Kontoinhabers gesetzt werden. Der zu verwendende Zeitzonenoffset entspricht dem Offset des aktuellen Tages, nicht dem des betreffenden Tages. Für ein Ads-Konto in America/Los_Angeles beträgt der UTC-Offset während der Pacific Daylight Time -0700. Daher sollte in einer Analytics-Anfrage die Zeit wie folgt angegeben werden: start_time=2017-05-21T07:00:00Z
oder start_time=2017-05-21T00:00:00-0700
. Befände sich das Ads-Konto in Asia/Tokyo, wo der Offset stets +09:00 beträgt, würden die Werte wie folgt angegeben: start_time=2017-05-20T15:00:00Z
oder start_time=2017-05-21T00:00:00+0900
.
Akzeptierte UTC-Offset-Formate
Z
, -HHMM
, +HHMM
, -HH:MM
, +HH:MM
, -HH
, +HH