Zum Hauptinhalt springen

So erhalten Sie Zugriff auf die Ads API

  1. Registrieren Sie sich für ein Developer-Konto.
  2. Erstellen Sie eine Developer-App und sichern Sie Ihr Token.
  3. Besuchen Sie ads.x.com/help, um für jede Ihrer Developer-Apps einen Antrag auf Zugriff auf die Ads API zu stellen.
Hinweis: Wenn Sie bereits auf der X Developer Platform entwickeln und ein Developer-Konto haben, springen Sie zu Schritt drei.

Schritt eins: Registrieren Sie ein Developer-Konto

Um Anfragen an eines der API-Produkte von X zu stellen, müssen Sie zuerst ein Developer-Konto registrieren. Erstellen Sie im Entwicklerportal ein Project und eine Developer-App. Dadurch erhalten Sie Anmeldedaten, mit denen Sie alle Anfragen an die API authentifizieren.

Schritt zwei: Speichern Sie die Keys und Tokens Ihrer App und schützen Sie sie

In Ihrer Developer-App erhalten Sie eine Reihe von API Keys (auch Consumer Keys genannt). Außerdem können Sie eine Reihe von Access Tokens generieren, mit denen Anfragen im Namen Ihres persönlichen X-Kontos gestellt werden können, sowie ein Bearer Token, das zur Authentifizierung von endpoints verwendet wird, die ein OAuth 2.0 Bearer Token erfordern. Da diese Keys und Tokens nicht ablaufen, sofern sie nicht neu generiert werden, empfehlen wir, Umgebungsvariablen zu verwenden oder einen sicheren Passwortmanager einzusetzen. Bitte notieren Sie sich auch Ihre App id, die Sie in der URL der App-Details finden. Dies erleichtert im nächsten Schritt die Beantragung des Zugriffs auf die Ads API.
Hinweis: Ihre Keys und Tokens werden im Entwicklerportal nur einmal angezeigt. Speichern Sie diese Zugangsdaten daher unmittelbar nach der Generierung in Ihrem Passwortmanager.Wenn Sie die Keys und Tokens verlegen oder vergessen, müssen Sie sie neu generieren. Dadurch werden neue Keys und Tokens erstellt und die alten ungültig. Das bedeutet, dass Sie alle Integrationen aktualisieren müssen, die Sie mit Ihren bisherigen Zugangsdaten eingerichtet haben.Erfahren Sie mehr über unsere Best Practices zur Authentifizierung.

Schritt drei: Zugriff auf die Ads API beantragen

Zu diesem Zeitpunkt verfügen Sie über grundlegenden Zugriff auf die X API, jedoch nicht über spezifische Funktionen der X Ads API. Als Nächstes müssen Sie Zugriff beantragen und für den Zugriff auf die Ads API genehmigt werden. Besuchen Sie ads.x.com/help, um für jede Ihrer Developer-Apps einen Antrag auf Zugriff auf die Ads API zu stellen.

Zugriffsstufen

Im Rahmen des Antragsverfahrens müssen Sie angeben, welches Zugriffslevel Sie benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter Berechtigungen auf App‑Ebene und Ad‑Account‑Ebene.

Nur Conversions

Zugriff auf Mobile- und Web-Conversion-endpoints mit Lese- und Schreibzugriff.

Standardzugriff

Zugriff auf Analytics-, Kampagnenverwaltungs-, Creatives-, Custom Audiences- und Conversion-endpoints mit Lese- und Schreibrechten.
Hinweis: Nachdem Ihre App für den Zugriff auf die Ads API genehmigt wurde, müssen Sie alle Benutzer-access tokens neu generieren, um ordnungsgemäß authentifizierte Ads API-Anfragen zu stellen.
Hinweis: Ads API-Entwickler, die vor Juli 2023 Zugriff beantragt haben, können über unterschiedliche Zugriffsebenen und Berechtigungen verfügen und möglicherweise auf fünf OAuth-Tokens beschränkt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zum Erhöhen des Zugriffs, um Zugriff auf zusätzliche endpoints zu erhalten oder Tokenlimits für bestehende Anwendungen aufzuheben.

Senden Sie Ihre erste Anfrage

Um Ihren Zugriff auf die Ads API zu testen, senden Sie eine Anfrage an den endpoint GET accounts. Dieser endpoint gibt die Werbekonten zurück, auf die der aktuell autorisierte Benutzer Zugriff hat. Verwenden Sie die Werbekonto-IDs aus dieser Anfrage in nachfolgenden API-Anfragen, um data für ein bestimmtes Werbekonto zu lesen und zu schreiben. Mit Twurl auf der Befehlszeile würde die Anfrage wie folgt aussehen. Beispielanfrage
twurl -H ads-api.x.com "/11/accounts"
Beispielantwort
{
  "request": {
    "params": {}
  },
  "data": [
   {
    "name": "Furni",
    "business_name": null,
    "timezone": "America/Los_Angeles",
    "timezone_switch_at": "2016-04-06T07:00:00Z",
    "id": "18ce54ayf0z",
    "created_at": "2016-04-07T14:40:15Z",
    "salt": "b88939e5cabbca720159cb3659d73c06",
    "updated_at": "2017-02-08T08:49:53Z",
    "business_id": null,
    "approval_status": "ACCEPTED",
    "deleted": false
     }
   ]
}

Als Nächstes …

I