Zum Hauptinhalt springen

Integration mit den Posts-Count-endpoints

Diese Seite enthält Informationen zu mehreren Tools und zentralen Konzepten, die Sie kennen sollten, wenn Sie die Posts-Count-endpoints für aktuelle oder vollständige Archivdaten in Ihr System integrieren. Wir haben die Seite in die folgenden Abschnitte unterteilt:

Nützliche Tools

Bevor wir einige zentrale Konzepte erkunden, empfehlen wir, eines der folgenden Tools oder Codebeispiele zu verwenden, um mit dem Testen der Funktionalität dieser endpoints zu beginnen.

Codebeispiele

Möchten Sie diese Endpoints mit Code in Ihrer bevorzugten Programmiersprache einrichten? Wir stellen mehrere Codebeispiele bereit, die Sie als Ausgangspunkt auf unserer GitHub-Seite verwenden können, darunter einen Python-Client.

Bibliotheken

Nutzen Sie eine unserer vielen Community-Bibliotheken von Drittanbietern, um den Einstieg zu erleichtern. Sie können eine Bibliothek finden, die mit den v2-endpoints funktioniert, indem Sie nach dem entsprechenden Versionstag suchen.

Postman

Postman ist ein hervorragendes Tool, mit dem Sie diese endpoints testen können. Jede Postman-Anfrage enthält alle Parameter des jeweiligen endpoint, damit Sie schnell nachvollziehen können, was Ihnen zur Verfügung steht. Weitere Informationen zu unseren Postman-Collections finden Sie auf unserer Seite Using Postman.  

Zentrale Konzepte

Authentifizierung

Alle X API v2 Endpoints erfordern, dass Anfragen mit einem Satz von Anmeldeinformationen authentifiziert werden, auch bekannt als Keys und Tokens. Dieses spezifische Endpoint erfordert die Verwendung von OAuth 2.0 Bearer Token. Das bedeutet, dass Sie ein Bearer Token übergeben müssen, damit die Anfrage erfolgreich ist. Sie können entweder ein Bearer Token direkt in einer Developer-App erzeugen oder eines mithilfe des POST oauth2/token Endpoints generieren.

Entwicklerportal, Projects und Developer-Apps

Um mit beliebigen X API v2 endpoints zu arbeiten, müssen Sie ein Developer-Konto besitzen, innerhalb dieses Kontos ein Project einrichten und innerhalb dieses Projects eine Developer-App erstellen. Ihre Keys und Tokens innerhalb dieser Developer-App funktionieren für die aktuellen Post-Count-endpoints. Wenn Sie das Full-Archive Post-Count-endpoint nutzen oder die erweiterten Operatoren und eine längere Abfrage verwenden möchten, müssen Sie für Enterprise-Zugriff genehmigt worden sein. Bitte besuchen Sie unseren Abschnitt zum Enterprise-Zugriff, um mehr zu erfahren.

Rate Limits

Jeden Tag senden viele Tausend Entwickler Anfragen an die X API. Um das Volumen zu steuern, werden für jedes endpoint Rate Limits festgelegt, die die Anzahl der Anfragen begrenzen, die ein Entwickler im Namen einer App oder eines authentifizierten Nutzers stellen kann. Dieses endpoint unterliegt Rate Limits auf App-Ebene. Das bedeutet, dass Sie als Entwickler innerhalb eines bestimmten Zeitraums nur eine bestimmte Anzahl von Anfragen an dieses endpoint von einer beliebigen App aus stellen können (identifiziert durch die von Ihnen verwendeten Anmeldedaten). 

Erstellen von Abfragen

Das zentrale Merkmal dieser endpoints ist die Verwendung einer einzelnen Abfrage, um die Posts in die an Sie gelieferten Zählungen zu filtern. Diese Abfragen bestehen aus Operatoren, die auf Post- und Benutzerattributen matchen, etwa Nachrichtenschlüsselwörtern, Hashtags und URLs. Operatoren können mithilfe boolescher Logik und Klammern zu Abfragen kombiniert werden, um das Matching-Verhalten der Abfrage zu verfeinern. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden: How to build a query. Bei aktuellen Post-Zählungen wird kein next_token zurückgegeben. Das bedeutet, dass Sie unabhängig von der Granularität das Post-Volumen der letzten 7 Tage mit einem einzelnen API-Aufruf erhalten. Bei Post-Zählungen für das vollständige Archiv erhalten Sie data für die letzten 30 Tage. Für data, die älter als 30 Tage ist, erhalten Sie ein next_token, das Sie zur Paginierung verwenden können, um zusätzliche data abzurufen. 

Erstellen von Abfragen für Post-Zählungen

Die Post-Zählungs-endpoints akzeptieren eine einzelne query mit einer GET-Anfrage und geben eine Reihe historischer Post-Zählungen zurück, die mit der Abfrage übereinstimmen. Abfragen bestehen aus Operatoren, die verwendet werden, um eine Vielzahl von Post-Attributen abzugleichen. 

Inhaltsverzeichnis

I