Das Kontextmenü bietet schnellen Zugriff auf KI-optimierte Inhalte und direkte Integrationen mit beliebten KI-Tools. Wenn Nutzer das Kontextmenü auf einer beliebigen Seite öffnen, können sie Inhalte als Kontext für KI-Tools kopieren oder Unterhaltungen in ChatGPT, Claude, Perplexity oder in einem benutzerdefinierten Tool Ihrer Wahl starten – mit Ihrer Dokumentation bereits als Kontext geladen. Das Kontextmenü enthält mehrere vorgefertigte Optionen, die Sie aktivieren können, indem Sie deren Kennung zu Ihrer Konfiguration hinzufügen.
OptionKennungBeschreibung
Seite kopierencopyKopiert die aktuelle Seite als Markdown, um sie als Kontext in KI-Tools einzufügen
Als Markdown anzeigenviewÖffnet die aktuelle Seite als Markdown
In ChatGPT öffnenchatgptErstellt ein ChatGPT-Gespräch mit der aktuellen Seite als Kontext
In Claude öffnenclaudeErstellt ein Claude-Gespräch mit der aktuellen Seite als Kontext
In Perplexity öffnenperplexityErstellt ein Perplexity-Gespräch mit der aktuellen Seite als Kontext
MCP-Server-URL kopierenmcpKopiert Ihre MCP-Server-URL in die Zwischenablage
Mit Cursor verbindencursorInstalliert Ihren gehosteten MCP-Server in Cursor
Mit VS Code verbindenvscodeInstalliert Ihren gehosteten MCP-Server in VS Code
Das erweiterte Kontextmenü mit den Einträgen Seite kopieren, Als Markdown anzeigen, In ChatGPT öffnen und In Claude öffnen.

Aktivieren des Kontextmenüs

Fügen Sie Ihrer docs.json-Datei das Feld contextual hinzu und legen Sie fest, welche Optionen enthalten sein sollen.
{
 "contextual": {
   "options": [
     "copy",
     "view",
     "chatgpt",
     "claude",
     "perplexity",
     "mcp",
     "cursor",
     "vscode"
   ]
 }
}

Hinzufügen benutzerdefinierter Optionen

Erstellen Sie benutzerdefinierte Optionen im Kontextmenü, indem Sie ein Objekt zum Array options hinzufügen. Jede benutzerdefinierte Option benötigt die folgenden Eigenschaften:
title
string
required
Der Titel der Option.
description
string
required
Die Beschreibung der Option. Wird unter dem Titel angezeigt, wenn das Kontextmenü aufgeklappt ist.
icon
string
required
Das anzuzeigende Icon.Optionen:
  • Name eines Font Awesome Icons
  • Name eines Lucide Icons
  • JSX-kompatibler SVG-Code, in geschweifte Klammern gesetzt
  • URL zu einem extern gehosteten Icon
  • Pfad zu einer Icon-Datei in Ihrem Projekt
Für benutzerdefinierte SVG-Icons:
  1. Konvertieren Sie Ihr SVG mit dem SVGR-Konverter.
  2. Fügen Sie Ihren SVG-Code in das SVG-Eingabefeld ein.
  3. Kopieren Sie das vollständige <svg>...</svg>-Element aus dem JSX-Ausgabefeld.
  4. Setzen Sie den JSX-kompatiblen SVG-Code in geschweifte Klammern: icon={<svg ...> ... </svg>}.
  5. Passen Sie height und width nach Bedarf an.
iconType
string
Der Iconstil für Font Awesome. Wird nur mit Font Awesome Icons verwendet.Optionen: regular, solid, light, thin, sharp-solid, duotone, brands.
href
string | object
required
Das href der Option. Verwenden Sie eine Zeichenfolge für einfache Links oder ein Objekt für dynamische Links mit Query-Parametern.
Beispiel für eine benutzerdefinierte Option:
{
    "contextual": {
        "options": [
            "copy",
            "view",
            "chatgpt",
            "claude",
            "perplexity",
            {
                "title": "Request a feature",
                "description": "Join the discussion on GitHub to request a new feature",
                "icon": "plus",
                "href": "https://github.com/orgs/mintlify/discussions/categories/feature-requests"
            }
        ]
    }
}

Beispiele für benutzerdefinierte Optionen